Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Siedlungsabfällen im Landbau

Status
abgeschlossen
Projektbeginn
01.01.1990
Projektende
31.12.1997
Förderkennzeichen
Import
Schlagworte
Schwermetalle, Siedlungsabfälle
Beschreibung

Siedlungsabfälle entsprechender Art und Dosis können auf verschiedenen Böden als Dünge- oder aber als Schadstoffe wirken. Für Aussagen über den Düngebedarf werden von Untersuchungsanstalten die Gehalte an verfügbaren Nährstoffen ermittelt und nach Grenzzahlen bewertet, die je nach Bodenmerkmalen variieren und durch Düngungsversuche belegt sind. Dagegen beruhen Aussagen über die Belastbarkeit von Böden durch Schwermetalle aus Siedlungsabfällen noch immer auf den Grenzzahlen, die für alle Böden als gültig angenommen werden. In diesem Projekt wird untersucht, durch welche Konzentrationen welcher Schwermetalle die Verwendung von Siedlungsabfällen auf dem jeweiligen Boden limitiert wird. Als Kriterium der Limitierung gilt dabei die Minderung von Ertrag und/oder Qualität von Pflanzen. Außerdem wird geprüft, wie diese Limitierung aus analysierbaren Merkmalen von Siedlungsabfällen und Böden und deren Gemischen vorhergesagt werden kann.

Beteiligte Einrichtungen