Mögliche Umweltentlastung oder Umweltbelastung durch Landbehandlung mit Abfallkomposten

Status
abgeschlossen
Projektbeginn
01.01.1990
Projektende
31.12.1997
Förderkennzeichen
Import
Schlagworte
Müllkompost, Schadstoffakkumulation
Beschreibung

Bisherkann man nicht sicher vorhersagen, unter welchen Standortverhältnissen und bei welcher Dosierung welcher Müllkomposte 1) der Nähr- oder Schadstoffabtrag durch Stabilisierung des Oberbodens vermindert oder durch dessen Anreicherung erhöht wird, 2) der Austrag entsprechend durch Steigerung der Sorption vermindert oder durch Zufuhr von mobilisierbaren Stoffen erhöhtwird oder 3) mit einer fruchtbarkeitsmindernden Schadstoffakkumulation zu rechnenist. Daher werden im Feldversuch auf einemLöß-Rigosol, in Gefäßversuchen mit sechs anderen Böden und in Modellversuchen an weiteren typischen Böden Südwestdeutschlands Untersuchungen durchgeführt. Dabei werden die entsprechenden Transport-, Umsetzungs- und Akkumulationsraten für Haupt- und Spurenelemente wie Zink und Kupfer und für einigeSchadstoffe wie Blei und Cadmium ermittelt. Bislang senkte Müllkompost den Wasserabfluß und den Stoffaustrag.

Beteiligte Einrichtungen