Membrantargeting Signale des bakteriellen SRP
- Status
- abgeschlossen
- Projektbeginn
- 01.09.2008
- Projektende
- 30.09.2011
- Förderkennzeichen
- Ku 749/5-1
Das SRP (signal recognition particle) ist ein essentielles Ribozym aus einer Proteinuntereinheit und einer RNA-Komponente. In allen Organismen sind Homologe gefunden worden, so in Archaea, in Hefe-ER und in allen höheren Zellen. Die Funktion des SRP in der Bakterienzelle ist das targeting (=Zielfindung)integraler Membranproteine an die Innenmembran. SRP wirkt vermutlich in den meisten Fällen zusammen mit der Sec-Translokase als Erkennungspartikel für transmembrane Proteine und als targeting Molekül für die Membran. Es bindet bestimmte Regionen in den Präkursorproteinen und bindet sie an die translozierenden Komponenten der Translokationsmaschinerie. Die Substraterkennung und insbesondere auch die Abgrenzung zu YidC-abhängigen Proteinen ist noch nicht geklärt. Durch Lokalisationsstudien in SRP-depletierten E. coli Stämmen soll in fluoreszenzmikroskopische Analysen ein Minimalmodul für die Erkennung durch das SRP definiert werden. Hierfür werden eine Reihe von GFP-Fusionschimären mit putativen targeting Signalen konstruiert und auf die SRP-abhängige Membranlokalisation hin getestet.
Beteiligte Personen
Beteiligte Einrichtungen
Publikationen im Rahmen des Projekts
-
An amphiphilic region in the cytoplasmic domain of KdpD is recognized by SRP and targeted to the E.coli membrane.
2008: Maier, K., Hubich, S. , Liebhart, H., Krauss, S., Kuhn, A., Facey, S.
-
The mechansosensitive channel protein MscL is targeted by SRP to the novel YidC membrane insertion pathway of E. coli.
2007: Facey, S., Neugebauer, S., Krauss, S., Kuhn, A.