Feinabstimmung des Bewertungsverfahrens für Makrozoobenthos in stehenden Gewässern

Status
abgeschlossen
Projektbeginn
01.09.2004
Projektende
01.12.2005
Förderkennzeichen
N.N.
Forggensee
Beschreibung

Die Verfahren zur Bewertung von Oberflächengewässern gemäß der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie sollen 2007 anwendbar sein. Gefordert ist eine gewässertypspezifische Bewertung anhand von vier biologischen Komponenten, wobei das Makrozoobenthos eine der biologischen Qualitätskomponenten darstellt. Zur Bewertung stehender Gewässer mittels Makrozoobenthos wurde für einige Seetypen des Tieflandes bereits ein Verfahren entwickelt. Dieses Verfahren wurde nun in einem bundesweiten Anwendungstest geprüfft und mit neuen Datensätzen validiert. Außerdem wurde eine Anpassung des Verfahrens an die Gewässertypen der Alpen- und Voralpenregion vorgenommen. Zum anderen wurden noch offene Fragen hinsichtlich der standardisierten Probenahmevorschrift aufgegriffen. Ziel des Projektes war die Weiterentwicklung des Bewertungsverfahrens für Makrozoobenthos in stehenden Gewässern zu einem anwendungsreifen System von der Probenahme bis zur EDV-Gestützten Auswertung. LACCESS 1.0 (inclusive Handbuch) Abschlußbericht 2005

Beteiligte Einrichtungen

Publikationen im Rahmen des Projekts