Diversifikation landwirtschaftlicher Unternehmen in den neuen Bundesländern

Status
abgeschlossen
Projektbeginn
01.01.1994
Projektende
01.07.1999
Förderkennzeichen
nnb
Schlagworte
Diversifikation, Großbetriebe, Landwirtschaft, Neue Bundesländer, Transformationsprozeß
Beschreibung

Problemstellung: Die Diversifikation landwirtschaftlicher Unternehmen in den ausserlandwirtschaftlichen Bereichen besitzt eine Vielzahl von Chancen und Risiken fuer die zukuenftige Entwicklung sowohl der Unternehmen als auch der laendlichen Raeume. Bisherige Arbeiten zum Themenfeld der Diversifikation von landwirtschaftlichen Unternehmen in ausserlandwirtschaftliche Bereiche beziehen sich auf Familienbetriebe. Aufgrund der grossbetrieblichen Struktur und des historischen Hintergrundes in den neuen Laendern sind in diesen ganz andere Voraussetzungen für eine Unternehmensdiversifikation gegeben. Die sich ergebenden Chancen und Risiken der Diversifikation gilt es zu analysieren. Zielsetzung: Die Arbeit diskutiert die Theorie der Unternehmensdiversifikation, wie sie in der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre entwickelt wurde und prüft, inwieweit sie auf die landwirtschaftlichen Großbetriebe der neuen Bundeslaender angewendet werden kann. Es wird konkret aufgezeigt wo Chancen und Risiken der Diversifikation von landwirtschaftlichen Großbetrieben liegen und wie eine optimale Strategie der Diversifikation aussieht. Stand der Arbeit: abgeschlossen seit Juli 1999

Beteiligte Personen

Beteiligte Einrichtungen

Publikationen im Rahmen des Projekts