Biomassekulturen der Zukunft

Status
abgeschlossen
Projektbeginn
01.10.2011
Projektende
31.12.2013
Beschreibung

In einem eher kleinstrukturierten süddeutschen und einem eher großräumig strukturierten norddeutschen Untersuchungsraum werden die Effekte verschiedener Biomassekulturen auf die Biodiversität in den entsprechenden Anbausystemen auf Artniveau untersucht. Randeffekte sind in die Untersuchungen einbezogen. Abgebildet werden bei den Untersuchungen zur Biodiversität die relevanten funktionellen Gruppen (Primärproduzenten, Herbivore, Bestäuber, Räuber in der Vegetation, Räuber an der Bodenoberfläche, Detritivore). Erprobt wird ein innovatives Auswertungssystem, in dem Biodiversitätseffekte relativ zu Optimum- und Pessimumkultur bewertet und dargestellt werden.

Beteiligte Einrichtungen

  • Institut für Naturschutz und Landschaftsökologie (ILN) Singen, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, LTZ Agustenberg - Außenstelle Forchheim

Weitere Informationen

Förderer

Downloads