Auswirkungen einer Währungsunion auf die internationalen Wirtschaftsbeziehungen der Mitgliedstaaten am Beispiel der West- und Zentralafrikanischen Währungsunion (Franc-Zone)

Status
abgeschlossen
Projektbeginn
01.01.1990
Projektende
31.12.1997
Förderkennzeichen
Import
Schlagworte
Franc-Zone, Währungsunion
Beschreibung

Ziel des Projekts ist zu überprüfen, welchen Einfluß die Mitgliedschaftin der Franc-Zone auf die Strukturanpassungsschwierigkeit der Mitgliedsländer an die veränderten weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen durchden Ölpreisund Zinsschock, die stark gesunkenen Weltmarktpreise für Rohstoffe, die Weltwirtschafts- und Verschuldungskrise hat. Untersucht wird die Entwicklung der internationalen Handelsund Kapitalströme sowie Indikatoren der internen Stabilität, wie Wirtschaftswachstum, Preisniveaustabilität, in einer ländervergleichenden Analyse und drei ausgewählten Ländern (Ghana, Benin, Togo). Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen von einer Anbindung der Franc-Zone an die Europäische Gemeinschaft bei der Bildung einer europäischen Währungsunion auf den Strukturanpassungsprozeß der Mitgliedsländer zu erwarten sind.

Beteiligte Einrichtungen