Anton & Petra Ehrmann-Stiftung Graduierten Kolleg "Wasser - Menschen - Landwirtschaft"

Status
laufend
Projektbeginn
01.09.2013
Projektende
31.12.2025
Projekt-Homepage
https://water4use.uni-hohenheim.de
Beschreibung

Hintergrund

Die UN Dekade „Water for Life“ hat sowohl die gesellschaftliche als auch ökologische Bedeutung von Wasser im Bewusstsein der Menschen verankert. Wasserknappheit, Zugang zu sanitären Einrichtungen und Gesundheit, Wasser und Frauen, Kapazitätenaufbau, Finanzierung, Bewertung, integriertes Wasserressourcen­management, grenzüberschreitende Fragen, Umwelt und biologische Vielfalt, Katastrophenvorsorge, Ernährung und Landwirtschaft, Wasser­ver­schmutzung und Energieerzeugung sind die Themen, die weltweit diskutiert und bearbeitet werden. Viele Probleme enstehen in diesem Themenfeld durch Nutzungskonflikte. Z.B. landwirtschaftliche Nutzung (z.B. Reisanbau) gegenüber urbaner Nutzung (Trinkwasser und Sanitation), Wasser für Energie – Energie für Wasser, oder Biossphärenschutz und Landwirtschaft. Konflikte um Wasser betreffen immer mehrere gesellschaftliche Gruppen und benötigen vielfältige Ansätze zur Lösung. Daher müssen integrative Lösungsstrategien entwickelt werden, die die unterschied­lichen Ansprüche und Notwendigkeiten angemessen berücksichtigen und zu einer nachhaltigen Nutzung der Ressource Wasser befähigen.

 

Zielsetzung

Die Anton & Petra Ehrman Stiftung und die Universität Hohenheim streben mit diesem Graduiertenkolleg an hervorragende junge Wissenschaftler auszubilden, international annerkannte Forschung mit Relevanz zu fördern, und nachhaltige Erfolge bei der Entwicklung integrativer Lösungstrategien für Wassernutzungskonflikte zu erzielen. Im Mitelpunkt steht dabei die Qualifizierung überdurschschnittlich qualifizierter, leistungsfähiger Bewerber im Rahmen des thematischen Fokus und eines strukturieten Qualifizierungsprogramms.

 

Struktur des Graduiertenkollegs

Das Graduiertenkolleg ist auf eine mittlere Anzahl von 8 Stipendiaten auf zwölf Jahre ausgelegt. Forschungsthemen für die Stipendiaten werden von Hohenheimer Professoren vorgeschlagen und einem internen Verfahren ausgewählt. Auswahlkriterien sind dabei internationale Relevanz des Themas, Einbindung des Stipendiaten in bestehende Forschungsprojekte um Synergien zu fördern, Qualität des Forschungsverbundes, und das Karrierepotential für die Stipendiaten. Die Themen werden international ausgeschrieben und die Eignung der Bewerber durch ein  unabhängiges Gremium bewertet. Stipendien werden für zunächst zwei Jahre vergeben und nach positiver Zwischenevaluierung um ein weiteres Jahr verlängert. Die Forschungsvorhaben werden auf begründeten Antrag mit einem begrenzten Budget ausgestattet, welches die Durchführbarkeit der Forschung gewährleisten soll. Von den Promovenden wird erwartet, dass sie die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeiten in internationalen Fachzeitschriften veröffentlichen wie es in der Promotionsordnung der Universität Hohenheim für kumulative Promotionen vorgesehen ist.

 

Qualifizierung im Graduiertenkolleg

Das Graduiertenkolleg wird im Laufe der ersten drei Jahre auf die Stärke von 8 Stipendiaten gebracht und dann auf diesem Niveau gehalten. Dies ermöglicht einen intensiven Austausch zwischen erfahrenen und unerfahrenen Doktoranden im Rahmen von Modulen zum wissenschaftlichen Arbeiten (Methodenkompetenz) sowie zu Sozial- und Persönlichkeits­kompetenz, in denen intersisziplinäre Teamarbeit und Führungsqualitäten im Fordergrund stehen. Darüber hinaus werden die Stipendiaten an fachbezogenen Spezialkursen, die individuell mit den Betreuern ausgewählt werden, sowie an interdisziplinären Sommerschulen, workshops und Tagungen zu den Kernthemen des Graduiertenkollegs teilnehmen. Durch diese Mischung von qualifizierenden Lehrinhalten werden die jungen Wissenschaftler intensiv auf den komplexen Arbeitsmarkt „Wissenschaft“ vorbereitet.

 

Qualitätssicherung

Zusätzlich zu den harten Auswahlkrierien sowohl für die Themen als auch für die Bewerber, werden die Stipendiaten im Rahmen eines Welt-Wasser-Seminars regelmäßig über den Fortschritt ihrer Arbeiten berichten. Eine Zwischenevaluierung nach 18 Monaten im Graduiertenkolleg mit einer bewertenden Stellungnahme des Betreuers entscheidet über die Weiterführung des Stipendiums und der Forschungsarbeit. Jährlich am Weltwassertag (22. März) wird ein öffentliches Kolloquium durchgeführt, bei dem neben aktuellen Entwicklungen im Themenbereich des Graduiertenkollegs, die Stipendiaten dem Stifter über ihre Arbeiten und deren Fortgang berichten werden. Das Graduiertenkolleg wird von einem Professor der Universität Hohenheim wissenschaftlich und von einem erfahrenen Post Doc administrativ geleitet.

Beteiligte Personen

Beteiligte Einrichtungen

Förderer

Publikationen im Rahmen des Projekts