Übersicht der letzten beiden Meldungen
Einladung zum Dies academicus (04.07.2025) [01.07.2025]
Am Freitag, den 4. Juli 2025, findet der Dies academicus 2025 der Universität Hohenheim statt. Alle Studierenden und Beschäftigten sind herzlich um 10 Uhr zum Festakt im Otto Rettenmaier Audimax sowie zum anschließenden Sommerfest im Schloss-Innenhof eingeladen.mehr
Wir brauchen dich! [10.06.2025]
Werde Teil unseres Web-Teams – Unterstütze den Relaunch der Uni-Website!mehr
Links:
Bilder:
Studium generale: Einsatz von Biotechnologie in der wirtschaftlichen Produktion [01.02.15]
Donnerstag, 05. Februar 2015, 18:00 Uhr, Aula von Schloss Hohenheim Referent: Prof. Dr. Lutz FischerEinsatz von Biotechnologie in der wirtschaftlichen Produktion
In der industriellen Biotechnologie werden seit Jahrzehnten Mikroorganismen und Biokatalysatoren (Enzyme) für die nachhaltige Herstellung verschiedenster Produkte des Pharmasektors, der Chemieindustrie und der Lebensmittelindustrie verwendet.
Oft wissen die Konsumenten gar nicht, dass sie in ihrem Alltag Produkte der modernen Biotechnologie benutzen. Als Beispiele seien deshalb erwähnt: Antibiotika, Blutgerinnungsfaktoren, Acrylamid, Waschmittelenzyme, Kulturen für fermentierte Milch- und Fleischprodukte, Traubenzucker, Fructosesirup, Gewürzwürfel oder Babymilch.
Anhand einiger Produkte beleuchtet Prof. Dr. Lutz Fischer, Inhaber des Lehrstuhls für „Biotechnologie und Enzymwissenschaft“ der Universität Hohenheim, die Vor- und Nachteile der biotechnologischen Verfahren. Hierzu gehört auch die Betrachtung, wann zufällige oder gezielte Veränderungen des Erbguts von Mikroorganismen sinnvoll sind.
Wann? Donnerstag, 5. Februar - 18 Uhr
Wo? Schloss Hohenheim, Aula