Übersicht der letzten beiden Meldungen
Einladung zum Dies academicus (04.07.2025) [01.07.2025]
Am Freitag, den 4. Juli 2025, findet der Dies academicus 2025 der Universität Hohenheim statt. Alle Studierenden und Beschäftigten sind herzlich um 10 Uhr zum Festakt im Otto Rettenmaier Audimax sowie zum anschließenden Sommerfest im Schloss-Innenhof eingeladen.mehr
Wir brauchen dich! [10.06.2025]
Werde Teil unseres Web-Teams – Unterstütze den Relaunch der Uni-Website!mehr
Links:
Bilder:
Studium generale: Globalisierung, Nachhaltigkeit, Zukunft - Bioökonomie aus politischer Sicht [04.01.15]
Donnerstag, 08. Januar 2015, 18:00 Uhr, Aula von Schloss Hohenheim Referent: Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher"Globalisierung, Nachhaltigkeit, Zukunft - Bioökonomie aus politischer Sicht"
Eine rasch wachsende Weltbevölkerung, Konflikte um Ressourcen, Umweltbelastungen oder die aktuelle Weltwirtschaftskrise - die Frage einer nachhaltigen Entwicklung wird durch diese Problembereiche massiv erschwert, so das Fazit von Prof. Dr. Dr. Franz Josef Rademacher, Vorstand des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung/n (FAW/n) Ulm.
Das betrifft sowohl die ökologische Problematik als auch Fragen des sozialen Ausgleichs und der Gerechtigkeit und damit der weltethischen Orientierung. Prof Dr. Dr. Rademacher durchleuchtet und interpretiert in seinem Vortrag die aktuellen Entwicklungen auf G-20-Ebene, ebenso Diskussionen im angelsächsischen Raum um einen green and inclusive capitalism, compatible with sustainable development und geht der Frage nach, wen die Bioökonomie begünstigt - und wen nicht.
Wann? Donnerstag, 8. Januar - 18 Uhr
Wo? Schloss Hohenheim, Aula