Übersicht der letzten beiden Meldungen
Eingeschränkte Verfügbarkeit der Stabsstelle Web in den kommenden Monaten [16.05.2025]
Die Stabsstelle Web befindet sich derzeit in der intensiven Umsetzungsphase des geplanten Website-Relaunchs. Dieses zentrale Projekt bindet in den kommenden Monaten einen Großteil der personellen und zeitlichen Ressourcen.mehr
Veranstaltungshelfer:innen gesucht [11.04.2025]
Mehrere Aushilfen vom 01.07. – 08.07.2025 für die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltungen Dies academicus und Tag der offenen Tür gesucht.mehr
Links:
Bilder:
Studium generale: "Wasser - Menschen - Landwirtschaft" - integrative Lösungen für Wasser- und Bodennutzungskonflikte [17.05.15]
Donnerstag, 21. Mai 2015, 18:00 Uhr, Aula von Schloss Hohenheim Referent: Dr. Marcus Giese"Wasser - Menschen - Landwirtschaft" - integrative Lösungen für Wasser- und Bodennutzungskonflikte
Die UN Dekade „Water for Life“ hat die gesellschaftliche und ökologische Bedeutung von Wasser im Bewusstsein der Menschen verankert. Wasserknappheit, Zugang zu sanitären Einrichtungen und Trinkwasser, Wasser und Landwirtschaft sind nur einige von vielen Themen, die weltweit diskutiert und bearbeitet werden. Viele Konflikte entstehen um die Ressourcen Wasser und Boden. Beispiele dafür sind die landwirtschaftliche Nutzung oder auch der Biossphärenschutz und die Erosion.
Die Anton & Petra Ehrman-Stiftung und die Universität Hohenheim streben an, mit dem Graduiertenkolleg „Wasser – Menschen –Landwirtschaft“ junge Wissenschaftler auszubilden, international anerkannte Forschung zu fördern und nachhaltige Erfolge bei der Entwicklung integrativer Lösungsstrategien für Wassernutzungskonflikte zu erzielen.
Der Vortrag von Dr. Marcus Giese, Geschäftsführer des Anton & Petra Ehrmann-Stiftung Graduiertenkollegs der Universität Hohenheim, beleuchtet dessen Themenvielfalt und stellt dabei die Ressourcen Wasser und Boden in den Mittelpunkt.
Wann? Donnerstag, 21. Mai - 18 Uhr
Wo? Schloss Hohenheim, Aula