Alumni-News

Alumni-Steckbrief: Angela Nieß [11.03.2024]

Die Lebensmittelindustrie bietet vielfältige Berufswege (Qualitätsmanagement, Enticklung, Produktion etc.) und ist ständig im Wandel (neue Technologien, Trends, etc.), daher sollte man Offenheit, Neugierde und Lernbereitschaft mitbringen, dann stehen einem eine Vielzahl an beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten offen.mehr


Zwischen Kauderwelsch und Klartext:
Wie verständlich sprechen Abgeordnete im Bundestag?
[05.03.2024]

Die Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion und die Universität Hohenheim präsentieren Studienergebnisse zur Verständlichkeit im Bundestag: Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger erzielte die besten Ergebnisse. Olaf Scholz sprach formal etwas verständlicher als Friedrich Merz. Untersucht wurden 96 Reden aus den Aussprachen zu allen Einzelplänen des Bundeshaushalts.mehr


Alumni-Steckbrief: Birgit Lenton [21.02.2024]

Fangt früh damit an, das Berufsleben auszukundschaften, egal, ob ehrenamtlich, als Praktikum oder Nebenjob. Sammelt kräftig Berufserfahrung.mehr


Alumni-Steckbrief: Dr. Simon Richter [14.02.2024]

"Small is beautiful. In kleinen Organisationen zu arbeiten gibt einem die Chance, sich vielseitig auszuprobieren." mehr


ChatGPT & Co:
Uni Hohenheim ermöglicht Einsatz von KI-Tools im Studium
[04.10.2023]

Haus-, Bachelor- oder Masterarbeiten: Ab dem kommenden Wintersemester 23/24 können Studierende der Universität Hohenheim in Stuttgart Software-Tools mit Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT & Co. auch für Prüfungsaufgaben verwenden. Dabei gilt: Die Nutzung ist freiwillig, Studierende müssen sie kenntlich machen und für rechtliche Regelungen wie das Urheberrecht geradestehen....mehr


THE World University Ranking 2024:
Uni Hohenheim bleibt eine der besten 300 Unis weltweit
[27.09.2023]

Klein und fein: Die Universität Hohenheim zählt im aktuellen World University Ranking zu den 16 Prozent der weltweit besten Universitäten. Für das Ranking verantwortlich zeichnet die britische Zeitschrift „Times Higher Education“ (THE). Gerankt wurden in diesem Jahr 1.904 Top-Universitäten aus 166 Ländern. Dabei handelt es sich um eine Beurteilung der Gesamtuniversität....mehr