Alumni-News

Agrarforschung und Food Sciences:
Uni Hohenheim behauptet Spitzenplatz in Deutschland
[04.09.2023]

In den Agrarwissenschaften – inklusive Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften sowie Gartenbauwissenschaften – bescheinigt das Ranking der National Taiwan University (NTU) der Universität Hohenheim zum zehnten Mal in Folge das höchste Forschungsniveau in Deutschland. Europaweit steht die Universität Hohenheim auf Platz 16 und weltweit auf Platz 52. Am 1. September 2023...mehr


Nachhaltig leben:
Je geringer der Aufwand, desto mehr Menschen tun es
[04.09.2023]

Auch Menschen, die einen ressourcenschonenden Lebensstil befürworten, schaffen es nicht immer, ihrem eigenen Anspruch gerecht zu werden. Wie leicht oder wie schwer ihnen dies fällt, hängt vor allem vom Aufwand ab, den sie dafür betreiben müssen. Zu diesem Schluss kommt ein Studierenden-Projekt an der Universität Hohenheim in Stuttgart. Dort spielt forschendes Lernen eine große...mehr


Demokratie-Monitoring:
Ein Fünftel der Deutschen hat rechtspopulistisches Weltbild
[29.08.2023]

Ein Viertel der Deutschen glaubt, dass Politik in Deutschland von „geheimen Mächten“ gesteuert werde. Ein Fünftel ist davon überzeugt, Massenmedien würden die Bevölkerung „systematisch belügen“. Das zeigt eine Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart. Das Team um den Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Frank Brettschneider analysiert in einer repräsentativen Umfrage...mehr


So schmeckt nachhaltig:
Hohenheimer Food-Start-ups auf der Bundesgartenschau 2023
[24.08.2023]

Bio-Cracker aus gerettetem Gemüse, darauf eine pflanzliche Käse-Revolution aus Ackerbohnen und frische Keimlinge direkt aus einer „Urban Farm“: Erfolgreiche Gründer:innen der Universität Hohenheim präsentieren nachhaltige Lebensmittel-Innovationen im Ausstellungsraum „Unsere Lebensmittelsysteme im Wandel der Bioökonomie“ auf der Bundesgartenschau in Mannheim. Bei einer...mehr


Weizen, Einkorn, Emmer, Dinkel:
Große Unterschiede in der Proteinzusammensetzung
[19.06.2023]

Die fünf Weizenarten Einkorn, Emmer, Dinkel sowie Hart- und Weichweizen und ihre Sorten unterscheiden sich deutlich in der Zusammensetzung ihrer Proteine. Dies ist das Ergebnis einer großangelegten Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart und der Universitätsmedizin Mainz. Die Forschenden identifizierten in 150 Mehlproben insgesamt 2.896 verschiedene Proteine. Neben dem...mehr


Alumni-Steckbrief: Janna Beck [04.04.2023]

"Go with the flow! Im Studium habe ich mich viel treiben lassen und in verschiedene Themengebiete geschnuppert, mal dies und das ausprobiert. "mehr


KI im Studium:
Uni Hohenheim präsentiert eigenen Chatbot als Prüfungs-Trainer
[30.03.2023]

ChatGPT und wie man es – sinnvoll – verwendet: bereits im laufenden Semester bieten mehrere Professor:innen der Universität Hohenheim in Stuttgart Pilotprojekte an, die Studierende im Umgang mit dem KI-Tool im Studium schulen. Und schon bald wird ein eigener KI-Chatbot der Universität Hohenheim auch die Möglichkeit bieten, mit Künstlicher Intelligenz als Sparringspartnerin für...mehr