Ausschreibung Stipendienprogramme Übersee / Announcement of overseas scholarship programs [02.05.25]
Studierende der Universität Hohenheim, die einen Auslandsaufenthalt im zweiten Halbjahr 2025 planen, können sich bis 31. Mai 2025 um ein Herzog von Württemberg oder ein PROMOS-Individualstipendium bewerben. / Students of the University of Hohenheim who are planning a stay abroad in the second half of 2025 can apply for a Herzog von Württemberg or a PROMOS individual scholarship until 31 May 2025.- for English version see below –
Alle Informationen zu den beiden Stipendienprogrammen finden Sie auf unseren Webseites zum Herzog von Württemberg-Stipendium und zu den PROMOS-Individualstipendien.
Bewerbung und Bewerbungsunterlagen: Die Bewerbung erfolgt für beide Programme gemeinsam, ausschließlich online über das Bewerbungsportal "Mobility-Online" des Akademischen Auslandsamts und ist ab 16. Mai 2025 möglich.
Die Zuordnung zu einem der beiden Stipendienprogramme erfolgt durch die Auswahlkommissionen anhand der Bewerbung und der jeweiligen Voraussetzungen.
Alle Unterlagen sind auf Englisch einzureichen. Notwendige Unterlagen sind:
- Bewerbungsformular (Online-Formular)
- Motivationsschreiben (Online-Formular)
- Teil I (max. 5.000 Zeichen inkl. Leerzeichen): Persönliche Motivation für den Auslandsaufenthalt, welchen persönlichen und gesellschaftlichen Mehrwert versprechen Sie sich durch den Auslandsaufenthalt und das Stipendium
- Teil II (max. 10.000 Zeichen inkl. Leerzeichen):
- Praktika & Studienaufenthalte: Beschreiben Sie bitte die akademischen Ziele, die Sie mit Ihrem Auslandsaufenthalt verfolgen.
- Forschungsaufenthalt: Ausführliche Darstellung des Studien- bzw. Forschungsvorhabens hinsichtlich Zielen, Durchführbarkeit und Zeitplanung. Hierbei soll insbesondere auf die Forschungsfrage, die gewählte Forschungsmethode sowie den Nutzen des geplanten Auslandsaufenthaltes für das Vorhaben eingegangen werden.
- Tabellarischer Lebenslauf (PDF-Upload): max. 2 Seiten, beinhaltet Ihren akademischen und fachlichen Werdegang sowie weitere relevante Informationen.
- Beide Stipendiengeber setzen sich für Chancengerechtigkeit und Diversität ein und möchten diese in der Hochschulbildung und -forschung und im internationalen Austausch umfassend stärken. Entsprechend der Diversitätsagenda des DAAD, z.B., sollen bislang unterrepräsentierte Gruppen noch gezielter als bisher unterstützt und durch einen verbesserten Zugang zu internationalen Bildungs- und Forschungserfahrungen für möglichst vielfältige Zielgruppen der Dialog zwischen Menschen verschiedener Länder und Kulturen um weitere Dimensionen bereichert und zugleich die Vielfalt künftiger interkulturell kompetenter Fach- und Führungskräfte gefördert werden. Zielgruppen sind: Erstakademikerinnen und –akademiker, Studierende mit familiärer Migrationsgeschichte, gesundheitlichen Beeinträchtigung (Behinderung oder chronischen Krankheiten), Versorgungsverpflichtungen (insbesondere alleinerziehende Studierende), Abhängigkeit von Erwerbstätigkeit im Studium. Wenn Sie zu einer der genannten Gruppen gehören, geben Sie dies bitte im Lebenslauf an.
- Aktueller Notenspiegel (PDF-Upload): in Englisch, herunterladbar über HohCampus
- Bachelorzeugnis (inkl. Abschlussnote, PDF-Upload): nur für Master-Studierende erforderlich
- Empfehlungsschreiben (PDF-Upload): nur für Forschungsaufenthalte im Ausland erforderlich; das Empfehlungsschreiben muss von Ihrem Betreuer/Ihrer Betreuerin des Forschungsprojekts an der Universität Hohenheim ausgestellt werden. Ein Empfehlungsschreiben soll neben Ihren Studienleistungen vor allem Auskunft über Ihre akademischen Fähigkeiten und Ihre Persönlichkeit geben.
- Bestätigung der Gasteinrichtung (kann nachgericht werden): Erforderlich für Praktika, Forschungs- und Free Mover Aufenthalte
- Angaben zur (alternativen) Finanzierung: Geben Sie bitte an, ob Sie sich auf weitere Förderungen bewerben und falls ja, welche
Wichtig! Bitte registrieren Sie sich in Mobility-Online ausschließlich mit Ihrer "@uni-hohenheim.de" E-Mail Adresse.
Bewerbungsfrist:
Die Bewerbung für alle Vorhaben im zweiten Halbjahr 2025 ist ab 16. Mai 2025 möglich. Bewerbungsschluss ist der 31.05.2025, 12 Uhr mittags (MESZ).
Auswahl- und Vergabekriterien:
Die Auswahl der Geförderten erfolgt durch eine Senatskommission schwerpunktmäßig anhand der akademischen Leistungen. Auch die akademische Begründung des geplanten Aufenthaltes, sowie ehrenamtliches Engagement werden bei der Auswahl berücksichtigt.
Unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Mittel behält sich die Kommission vor, die Förderdauer zu begrenzen. In den letzten Jahr betrug die maximale Förderdauer dadurch 3 Monate.
Vorhaben im Zusammenhang mit den Schwerpunktbereichen „Bioökonomie“, „Globale Ernährungssicherung und Ökosysteme“ sowie „Gesundheitswissenschaften“ der Universität Hohenheim werden in besonderem Maße berücksichtigt.
Aktueller Hinweis: Stipendien für Auslandsaufenthalte können nur gewährt werden, wenn während des Förderzeitraumes keine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes für das Gastland bzw. die betreffende Region besteht.
Kosten, die durch einen Rücktritt bzw. Abbruch des Auslandsaufenthalts entstehen, können nicht übernommen werden.
Bitte beachten Sie: Alle Regelungen stehen grundsätzlich unter Vorbehalt. Eine vorzeitige Änderung oder Beendigung dieser Regeln ist möglich, wenn sich die Situation entsprechend ändert.
Kontakt:
Bei Fragen wenden Sie sich an das Team Studierendenmobilität:
E-Mail: outgoing@ua.uni-hohenheim.de
___________________________________________________
All information on the two scholarship programs can be found on our websites for the Herzog von Württemberg Scholarship and the PROMOS individual scholarships.
Application and application documents: Applications for both programs can only be submitted online via the application portal “Mobility-Online” of the International Office and are possible from 16 May 2025.
Assignment to one of the two scholarship programs is made by the selection committees based on the application and the respective requirements.
All documents must be submitted in English. The required documents are:
- Application form (online form)
- Motivation Letter (online form):
- Part I (max. 5,000 characters incl. spaces): Personal motivation for the stay abroad, what personal and social added value do you expect from the stay abroad and the scholarship
- Part II (max. 10,000 characters incl. spaces):
- Internships & Study Stays: Please describe the academic goals you are pursuing with your stay abroad.
- Research stay: Detailed description of the study or research project with regard to objectives, feasibility and time planning. In particular, the research question, the chosen research method and the benefits of the planned stay abroad for the project should be addressed.
- CV in tabulated form (PDF upload): max. 2 pages, including your academic and professional background as well as other relevant information.
=>The DAAD is committed to equal opportunities and diversity and aims to comprehensively strengthen these through the PROMOS program in higher education and research and in international exchange. In accordance with the DAAD's diversity agenda, previously underrepresented groups are to be supported even more specifically than before and the dialog between people from different countries and cultures is to be enriched by further dimensions through improved access to international education and research experiences for the most diverse target groups possible, while at the same time promoting the diversity of future interculturally competent specialists and managers.
The target groups are first-time academics, students with a family history of migration, health impairments (disabilities or chronic illnesses), care responsibilities (especially single parent students), dependency on gainful employment during studies.
If you belong to one of these groups, please indicate this in your CV. - Current Transcript of Records (PDF upload): in English: downloadable from HohCampus;
- Bachelor Certificate (incl. final grade, PDF upload): only required for master students
- Letter of Recommendation (PDF upload): only required for research stays abroad; the recommendation letter must be issued by your supervisor at the University of Hohenheim for the research project. A recommendation letter should provide information about your academic record, as well as your academic abilities and personality.
- Acceptance letter of host institution (can be submitted subsequently): Required for internships, research and free mover stays
- Information on (alternative) funding: Please state whether you are applying for further funding and if so, which one
Important! Please register in Mobility-Online only with your “@uni-hohenheim.de” e-mail address.
Application Deadline:
Application deadline for all mobility projects in the second half of 2025 is 31/05/2025, noon (CEST).
Selection and award criteria:
The selection of the scholarship holders is made by a senate commission with a focus on academic performance. The academic explanation for the planned stay, as well as voluntary service, are also taken into account in the selection process.
In view of the limited funds, the commission reserves the right to limit the duration of the sponsorship. This means that in the last years the funding period was limited to a maximum of 3 months.
Projects related to the focus areas "Bioeconomy", "Global Food Security and Ecosystems" and "Health Sciences" of the University of Hohenheim will be given special consideration.
Please note:
Scholarships for stays abroad can only be granted if there is no travel warning issued by the German Foreign Office for the host country or region during the funding period.
Costs arising from a cancellation or an interruption of the stay abroad cannot be covered.Current notice: All regulations are generally subject to change. A premature change or termination of these rules is possible if the situation changes accordingly.
All rules are basically subject to change. A premature change or termination of these rules is possible if the situation changes accordingly.
Contact:
For questions, please contact the Student Mobility Team:
Email: outgoing@ua.uni-hohenheim.de