Stellenangebote

Professuren

Aktuelle Ausschreibungen und die Online-Bewerbung finden Sie im Berufungsportal der Universität Hohenheim.

Tätigkeit im nichtwissenschaftlichen Bereich

  • IT-Spezialist:in (m/w/d, unbefristet 100%, EG 13 TV-L) für Verzeichnisdienste

    Das Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum (KIM) ist die zentrale Serviceeinrichtung der Universität Hohenheim für die Kommunikationstechnik, die digitale Informationsverarbeitung sowie die Medienversorgung der Universität. Der Abteilung IT-Support, Client- und Identitätsmanagement des KIM obliegen u. a. der sichere Betrieb und die Weiterentwicklung des Identitäts- und Berechtigungsmanagement (NetIQ IAM) inkl. der Mehrfaktorauthentifizierung sowie der zugehörigen Verzeichnisdienste NetIQ eDirectory, OpenLDAP und MS Active Directory. Zur Unterstützung dieses wichtigen Bereichs suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n IT-Spezialist:in (m/w/d) für Verzeichnisdienste

  • Technische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich landwirtschaftlicher Versuchstierhaltung (90%)

    Zum 1. August 2024 oder später suchen wir eine/n MTA/LTA oder äquivalent (Eingruppierung TV-L E7, 90%) an der universitären Einrichtung Fachgebiet Verhaltensphysiologie von Nutztieren (460f), Institut für Nutztierwissenschaften, bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35,55 h. Der Beschäftigungsort ist Hohenheim. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

  • Landwirt (m/w/d)

    Für unseren konventionell geführten Betriebsteil suchen wir einen Landwirt (m/w/d) mit abgeschlossener Berufsausbildung. Sie suchen einen anspruchsvollen Arbeitsplatz in der Landwirtschaft, dann sollten Sie sich bei uns bewerben. Die Eingruppierung erfolgt bei vorliegen der Voraussetzungen bis EG TVL E7

  • Referentin/Referenten für Strukturplanung (m/w/d)

    Als Elternzeitvertretung (1.5.2024- 27.11.2025) suchen wir eine/r Referentin/Referenten für Strukturplanung (m/w/d) zu 100%. Die Bezahlung erfolgt je nach Qualifikation bis zu E13 TV-L.

  • Verwaltungsangestellte/r im Institutssekretariat (TV-L E6 unbefristet, 50% Teilzeit)

    Das Institut für Bodenkunde und Standortslehre an der Universität Hohenheim ist eines der größten und renommiertesten Universitätsinstitute für Bodenwissenschaften in Deutschland. Wir suchen Verstärkung für unser Sekretariatsteam.

  • Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) im Bereich Finanzhaushalt Es steht eine unbefristete Vollzeitstelle bis zu 0,75 TV-L E12 zur Verfügung.

    Die Stelle ist in der Abteilung Wirtschaft und Finanzen -Referat Haushalt- zum 01.08.2024 zu besetzen

  • Verwaltungsangestellte für Lehrstuhlorganisation und Stipendienverwaltung (w/m/d)

    Wir suchen zum 1.7.2024 eine oder einen Mitarbeiter:in für die Organisation des Fachgebietes Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit Agrargeschichte und für die Administration der Deutschlandstipendien (100%; E6 TV-L, unbefristet).

  • Technische/n Angestellte/n (m/w/d) MTA, CTA oder BTA in Vollzeit 100%, auch teilbar, ab dem 01.08.2024 befristet auf ca. 1,5 Jahre, als Schwangerschafts- bzw. Elternzeitvertretung

    Wir suchen zum 01.08.2024 eine/n MTA, CTA oder BTA 100% befristet

  • Technische/r Angestellte/r (m/w/d), EG 9b, 100 %, unbefristet

    Wir sind ein interdisziplinäres Forscherteam mit Expertisen aus verschiedenen Gebieten der Naturwissenschaften. Unsere Aktivitäten fokussieren sich auf die Enzymtechnologie und ihre industrielle Anwendung. Für unser Fachgebiet suchen wir zum 01.09.2024 eine/n Technische/n Angestellte/n (m/w/d), 100 %, EG 9b, unbefristet.

  • Landw. / Technisch. Angestellte/r, m/w/d (TV-L E7, 100%)

    An der Universität Hohenheim, Fakultät Agrarwissenschaften, Institut für Phytomedizin (360) (Fachgebiet Phytopathologie und zentrale chemische Analytik) ist ab dem 01.07.2024 eine Stelle als LTA, CTA, BTA oder vergl. Abschlüsse (m/w/d) (TV-L E7 100%) zu besetzen. Die Stelle ist unbefristet. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 h. Die Eingruppierung erfolgt nach TV-L 7. Der Beschäftigungsort ist die Universität Hohenheim, Stuttgart.

  • Referent:In für Forschungsstrategie und Universitätsentwicklung (m/w/d) (EG 13 TV-L, 100%, unbefristet)

    Reizen Sie strategische Entwicklungen im Bereich Forschung und Universitätsentwicklung? Eine spannende Aufgabe, die Ihr Know-how und Ihre Kreativität fordert und Ihre persönliche Entwicklung voranbringt? Dann kommen Sie jetzt zur Universität Hohenheim und werden Sie Teil unseres Rektoratsbüros. Das Rektoratsbüro berät die Universitätsleitung zu strategischen und hochschulpolitischen Fragestellungen.

  • Verwaltungsangestellte/r im Institutssekretariat (m/w/d) an der Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie (740), 50 %, unbefristet ab 01.08.2024

    Die Landesanstalt ist eine Forschungseinrichtung an der Universität Hohenheim mit ca. 25 Mitarbeitern. Sie hat die Aufgabe, angewandte Forschung zu betreiben und Spezialberatung durchzuführen. Sie bearbeitet ca. 20 Drittmittelprojekte zur Forschung im Bereich der Biogaserzeugung und der Bioökonomie.

  • PERSONALSACHBEARBEITER:IN (w/m/d) 100%, unbefristet, bis zu E11 TVL bzw. A11 – Jobsharing möglich

    Die Abteilung Personal und Organisation versteht sich als Serviceeinheit für alle Beschäftigte der Universi-tät Hohenheim. Sie berät und unterstützt durch ein dreißig köpfiges Team in allen Personalthemen von der Personal- und Organisationsentwicklung über den Tarif- und Beamtenbereich bis zur Personalwirt-schaft. Im Team „Arbeitnehmer:innen und Hilfskräfte“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine tatkräftige Unterstützung.

  • Erntehelfer (m/w/d)

    Wir suchen für die Semesterferien SS/WS 2024 einen Erntehelfer (m/w/d) für unseren Außenbetrieb

  • IT-Security Expert:in (m/w/d), unbefristet, 100%, E13 TV-L

    Das Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum (KIM) ist die zentrale Serviceeinrichtung der Universität Hohenheim für die Kommunikationstechnik, die digitale Informationsverarbeitung sowie die Medienversorgung der Universität. Die Stabsstelle Informationssicherheit hat zum Ziel, die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Daten und Informationen so zu schützen, dass der Ablauf der hochschulinternen Prozesse in Forschung, Lehre und Administration nicht beeinträchtigt wird. Die Stabsstelle ist der Leitung des KIM zugeordnet und gegenüber dem Rektorat berichtspflichtig. Zur Verstärkung dieses wichtigen Bereichs suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n IT-Security Expert:in (m/w/d).

  • FEINWERKMECHANIKER:IN (m/w/d) 100%, unbefristet, TV-L bis EG 8

    Energie. Leistung. Miteinander. .. Service. Drehen, Fräsen, Bohren. Reparieren. CNC. Präzisionsbauteile. Operationsabläufe.….. Wenn Ihnen diese Dinge etwas sagen, lesen Sie unbedingt weiter, denn dann sind Sie bei uns genau richtig! Die Kollegen und Kolleginnen der Abteilung Technik und Gebäude der Universität Hohenheim suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Ergänzung ihres Teams durch ein:en Feinwerkmechaniker:in (m/w/d) 100%, unbefristet, TV-L bis EG 8 * Die Universität Hohenheim ist eine vielfältige, komplexe und dynamische Organisation. Ihr Leitbild ist mit Fokus auf die drei großen Leistungsbereiche der Universität formuliert: Forschung, Studium und Lehre sowie wissenschaftsunterstützende Dienstleistungen. Die Abteilung Technik & Gebäude stellt allen Einrichtungen und Abteilungen eine Palette an Dienstleistungen zur Verfügung, die sie bei der Erfüllung ihrer Aufgaben unterstützt.

  • Verwaltungsangestellte/r im Institutssekretariat (m/w/d), Fachgebiet Wirtschaftsinformatik und Digitale Technologien (TV-L E6, 50%, unbefristet ab 01.08.2024)

    An der Universität Hohenheim, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Fachgebiet Wirtschaftsinformatik und Digitale Technologien (Prof. Dr. Daniel Graziotin) ist ab 01.08.2024 eine Stelle als Verwaltungsangestellte/r im Institutssekretariat (m/w/d) zu besetzen (TV-L E6 50%). Die Stelle ist unbefristet. Der Beschäftigungsort ist die Universität Hohenheim, Schwerzstr. 35, 70599 Stuttgart.

  • Mitarbeiter:in (m/w/d) im Büro für Gleichstellung und Diversität

    Für die Koordination und Begleitung des Maßnahmen aus dem Professorinnenprogramm 2030 ist ab dem 1. September 2024, zunächst befristet auf vier Jahre, eine Stelle in Teilzeit (50 %), EG 13 TV-L, zu besetzen.

  • Alumnimanagerin oder Alumnimanager (m/w/d)

    Zum 1.7.2024 suchen wir unbefristet eine Alumnimanagerin oder Alumnimanager (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 50 % mit der Besoldung E 13 TV-L.

Tätigkeit im wissenschaftlichen Bereich

  • Bachelor of Science (B. Sc.) Lebensmitteltechnologie (m/w/d)

    Wir suchen ab 1. September 2024 bzw. schnellstmöglich eine/n Bachelor of Science (B. Sc.) Lebensmitteltechnologie (m/w/d), EG 10, 100 %, unbefristet. Wir sind ein Partner der Forschung und Lehre im Bereich Technologien für Milch und pflanzliche Alternativen. Zusätzlich unterstützen wir Unternehmen und Startups mit Know-how zum Herstellen innovativer Lebensmittel. Modernste Pilotanlagen für die Grundoperationen wie Erhitzen, Trennen, Mischen, Zerkleinern, Konzentrieren lassen sich zu ganzen Prozessketten zusammenfügen. Damit können wir definierte Lebensmittelmatrices für Forschungs- und Studienarbeiten bereit stellen, und wir haben eine Zulassung, um Formulierungen auf Basis pflanzlicher Rohstoffe und Milch für Sensorik- und Ernährungsstudien herzustellen (EU-BW100).

  • Wissenschaftliche Mitarbeiter/-in (m/w/d) für die fakultätsspezifische Koordination von „Humboldt reloaded“ in der Fakultät Naturwissenschaften

    Voraussichtlich zum 01.09.2024 suchen wir eine/-n wissenschaftliche Mitarbeiter/ -in (m/w/d) für die Durchführung von Projekten des Forschenden Lernens und die fakultätsspezifsche Koordination von „Humboldt reloaded“ in der Fakultät Naturrwissenschaften bei der universitären Einrichtung Abteilung Studium und Lehre, Humboldt reloaded der Entgelt-, Besoldungsgruppe E 13 TV-L bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,75 Stunden. Die Stelle ist für 3 Jahre befristet, es besteht die Möglichkeit zur Promotion.

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt KaRisMa

    Am Fachgebiet Landwirtschaftliche Betriebslehre (Prof. Dr. E. Bahrs) der Universität Hohenheim ist ab dem 1.9.2024 eine wissenschaftliche Stelle (m/w/d) mit bis zu 75% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (Bezahlung nach Entgeltgruppe TV-L E13) befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen.

  • Postdoctoral Associate in Plant Hydrodynamics (m/f/d)

    The newly established Department of Plant Ecophysiology at the University of Hohenheim seeks a colleague for a full-time, 3-year position to begin in September 2024. The successful candidate will pursue fundamental research (90%) in plant hydrodynamics in collaboration with Jun. Prof. Martin Bouda and perform teaching duties (10%) for the department.

  • Lab Manager/Lecturer (TV-L 13, 80-100%) - Sustainability in Agri-Food Systems (f/m/d)

    The University of Hohenheim's Department for Sustainable Use of Natural Resources is seeking a dedicated and experienced Lab Manager/Lecturer to join our dynamic team. Our work aims to apply sustainability science to the agri-food system, striving to contribute to the development of innovative solutions for a more sustainable future. As a Lab Manager/Lecturer, you will play a crucial role in supporting our cutting-edge research and ensuring the smooth operation of our work, as well as contribute to the diverse teaching portfolio of our department.

  • Promotionsstelle (75%, TVL-E13, 3 Jahre)

    Am am Fachgebiet für Online-Kommunikation ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Promotionsstelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (TVL-E13, 75%) in einem DFG-Projekt zu besetzen. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet.

  • Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) der Fachrichtungen Biologie, Biotechnologie, Molekularbiologie oder verwandten Fachrichtungen für die Koordination des Verbundprojektes „Deutsches Bienen Monitoring (DeBiMo)“ (65% E13) und Virenanalytik (35% E13)

    Das DeBiMo existiert schon 20 Jahre als gemeinsames Forschungsprojekt mehrerer Bieneninstitute. Die Universität Hohenheim koordiniert dieses Kooperationsprojekt, das durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Auftrag des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert wird. Die Projektkoordination und die Pflege der Website machen 65% der Stelle aus. Eine Person mit molekularer Erfahrung, die die entsprechenden Virusanalysen unserer DeBiMo-Proben durchführen kann, könnte die Stelle um weitere 35% auf eine Vollzeitstelle aufstocken. Wir haben eine lange Erfolgsgeschichte bei der Finanzierung dieses Projekts und verfügen über eine große Datenbank. Die Daten aus 20 Jahren können für mehrere Publikationen verwendet werden. Die Ausschreibung der Beschäftigung und deren Dauer steht unter dem Vorbehalt der Bewilligung der Projektgelder. Die Fortführung des Projekts nach Ablauf der 40 Monate ist nicht unwahrscheinlich.

  • Mehrere wissenschaftliche Mitarbeiter:innen mit Promotionsziel (TV-L E 13) 100%

    Der Lehrstuhl für Digitales Management von Prof. Dr. Henner Gimpel sucht wissenschaftliche Mitarbeiter:innen mit Promotionsziel. Sie ergänzen unser Team als Mitarbeiter:in und profitieren während Ihrer Promotion von der engen Verzahnung innovativer Forschung mit zukunftsorientierten Praxisprojekten und öffentlich geförderten Forschungsprojekten.

  • PhD Researcher (TV-L 13, 65%, 3 years), Agroecological Transitions for Climate Resilience in Kerala, India

    Are you interested in co-producing new societally relevant knowledge to support climate adaptation and mitigation through agroecological transitions? Are you excited to collaborate with global farming communities, social movements and policy makers to promote diversified perennial systems like agroforestry? Would you like to be part of a research project that uses innovative methodologies to improve resilience in farmer livelihoods and food security while enhancing carbon sequestration in agroforestry systems in 4 corners of the world? Then come join the team of our newly funded project Agroecological Transitions for Climate Adaptation and Mitigation (Agroecology4Climate).

Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft

  • Wissenschaftliche Hilfskräfte für das Deutsche Landwirtschaftsmuseum gesucht

    Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum ist eine zentrale Einrichtung der Universität Hohenheim. Wir suchen vom 15. Juli bis 15. Dezember 2024 zwei wissenschaftliche Hilfskräfte für Inventarisation, Datenbankpflege, Literaturrecherche und Scan-Arbeiten. Die monatliche Arbeitszeit beträgt 42 Stunden.

  • Studentische Mithilfe bei Probennahme und -aufbereitung von Weißkohl im Zeitraum Juni bis Dezember

    In dem Projekt DiWenkLa – Teilprojekt 8 „Gemüsebau“ wird Weißkohl regelmäßig beprobt, um Biomassedaten für die Verwendung im Pflanzenwachstumsmodell DSSAT zu generieren. Dafür benötigen wir tatkräftige Unterstützung von 2-4 Studenten je nach gewünschter Anzahl an Stunden. Wir bieten bis zu 40 Stunden pro Monat für Studenten ohne Abschluss und bis zu 38 Stunden pro Monat für Studenten mit einem Bachelor-Abschluss.

  • Veranstaltungshelfer:innen

    Mehrere studentische Hilfskräfte vom 06.09.2024 – 16.09.2024 für die Vorbereitung und Durchführung der „DZG-Jahrestagung 2024“ in Hohenheim und im Naturkundemuseum Stuttgart gesucht. Die internationale Konferenz ist eine Austauschplattform für rund 350 Zoolog:innen und dient der Förderung von zoologischen Wissenschaften in ihrer ganzen Breite und Interdisziplinarität. Besonderes Interesse liegt dabei auf der Beschreibung der Diversität der Tierwelt, dem Verständnis der Evolution der Vielfalt und im Studium unterschiedlichster biologischer Vorgänge in allen Tiergruppen und in einer Vielzahl von Modellsystemen. Es finden zahlreiche Vorträge von renommierten Nachwuchs- und Wissenschaftler:innen statt. Für die vielfältigen Aufgaben bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung suchen wir im Kompetenzzentrum für Biodiversität und integrative Taxonomie mehrere studentische Aushilfen. Umfang ca. 10 bis 50 Stunden.

  • Studentische Hilfskraft für die TMS

    Der Allgemeine Studierendenausschuss sucht ab 1. Oktober 2024 eine studentische Hilfskraft für die TMS

  • Studentische Mithilfe bei der Durchführung des Bewerbungserfahren für das Deutschlandstipendium gesucht.

    Das Rektoratsbüro sucht für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens und zur Vorbereitung des Auswahlverfahrens zwei studentische Aushilfskräfte in den Monaten Juli und August für je 10 Stunden/Woche.

  • Wissenschaftliche Hilfskraft gesucht! Unterstützung im Management der Asiatischen Hornisse

    Die Asiatische Hornisse, eine invasive gebietsfremde Art, hat sich im Jahr 2023 massiv in Baden-Württemberg ausgebreitet. Seit April 2024 koordiniert die Landesanstalt für Bienenkunde im Auftrag der Naturschutzverwaltung das landesweite Management der Asiatischen Hornisse. Hierfür werden noch fleißige und kommunikationsfreudige studentische Hilfskräfte gesucht!

  • Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft gesucht!

    Du suchst eine Nebentätigkeit an der Uni und bist interessiert an Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive? Dann bewirb Dich doch bei uns am Lehrstuhl für Soziologie als studentische Hilfskraft (m/w/d)! Stundenumfang nach Vereinbarung, Vertrag befristet

  • Mehrere wissenschaftliche Hilfskräfte am Lehrstuhl für Digitales Management!

    Dich interessieren Themen rund um Digitalisierung und Du bist noch auf der Suche nach einem spannenden Nebenjob, der Dich fachlich und persönlich weiterbringt? Dann bewirb Dich doch bei uns!

  • Aushilfe (m/w/d) für das Rektoratsbüro

    Im Rektoratsbüro ist ab dem 01.09.2024 eine Stelle als Aushilfe im Bereich Gremien mit einer Arbeitszeit von 18 Std./Monat zu besetzen.