Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Beirat Nachhaltige Bioökonomie:
Land Baden-Württemberg beruft Expertin der Uni Hohenheim
[05.11.2020]

Klimawandel und Ressourcenknappheit machen deutlich: Unsere Wirtschaft muss nachhaltiger werden. Am 4. November 2020 fand die konstituierende Sitzung des Beirats Nachhaltige Bioökonomie statt, der das Land Baden-Württemberg bei der Umsetzung der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie berät. Als Bioökonomie-Expertin wurde auch Prof. Dr. Iris Lewandowski, Chief Bioeconomy...mehr


Soziale Isolation:
Vier Typen sozialer Roboter könnten Corona-Blues lindern
[04.11.2020]

Unterhalter, sozialer Wegbereiter, Mentor und Freund: Diese Typologie für soziale Roboter hat jetzt ein Forschungsteam unter Mitarbeit der Universität Hohenheim in Stuttgart aufgestellt. Diese Robotertypen könnten gerade während der Corona-Krise für psychisch anfällige Menschen eine wichtige Stütze sein. Denn die COVID-19-Pandemie hat nicht nur Auswirkungen auf die körperliche...mehr


Best Global Universities Ranking 2021:
Uni Hohenheim behauptet Top-Position in Agrarforschung & Food Sciences
[03.11.2020]

Deutschlands Nr. 1 in Agrarforschung, Lebensmittel- und Ernährungswissenschaft: Die Universität Hohenheim hält ihren Spitzenplatz. Europaweit bleibt sie auf Platz 7, weltweit liegt sie auf Platz 28. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle Best Global Universities Ranking der US-amerikanischen Zeitschrift U.S. News & World Report in Zusammenarbeit mit Clarivate Analytics InCites....mehr


Landesbiologentag 2020:
Gebietsfremde Arten: Eingeschleppt und geblieben
[02.11.2020]

Nilgänse, Waschbär, Flusskrebs – fremdländische Tier- und Pflanzenarten machen sich in Europa breit und verändern unsere Umwelt. Aber wie und warum, mit welchen Folgen? Diese Fragen diskutieren Biologinnen und Biologen aus ganz Baden-Württemberg am diesjährigen Landesbiologentag. Die Veranstaltung mit dem Titel „Eingeschleppt und geblieben! Gebietsfremde Arten auch in Zeiten...mehr


Schaufenster Bioökonomie:
Meeresalgen als nachhaltige Rohstoffquelle nutzbar machen
[30.10.2020]

Algen dienen der Industrie schon heute als Rohstoffquelle für Stabilisatoren oder Verdickungs- und Geliermittel, wie Agar, Alginat und Carrageen. Immer stärker in das Interesse der Forschung rückt aber auch ihr Potenzial als Kohlenhydratlieferanten für Biokunststoffe. Diese sind nicht nur biologisch abbaubar, sondern können durch zusätzliche Eigenschaften dazu beitragen, dass...mehr