Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Rektor des Jahres:
Prof. Dr. Stephan Dabbert unter Top 3 der beliebtesten Rektoren
[27.02.2024]

„Toller Führungsstil“ „partizipativ“, „ansprechbar!“: So lauten einige der Attribute, die Prof. Dr. Dabbert als Rektor der Universität Hohenheim in Stuttgart beim Rektoren-Ranking des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) zugesprochen wurden. In den vergangenen 10 Jahren hatte ihn die Professorenschaft bereits sieben Mal zum beliebtesten Rektor Baden-Württembergs gewählt. Im Jahr...mehr


Osterinsel:
Altersbestimmung von Holztafel weist auf eigene Schrift hin
[27.02.2024]

Auf Rapa Nui – der Osterinsel im Südpazifik – ist möglicherweise eine eigene Schrift entstanden. Das könnte eine der wenigen unabhängigen Erfindungen der Schrift in der Menschheitsgeschichte darstellen. Die Entdeckung zweier Forschungsteams der Universität Bologna mit Unterstützung der Universität Hohenheim in Stuttgart basiert auf einer Altersbestimmung der Holztafeln durch...mehr


„Irgendwas mit …“:
Veranstaltungsreihe schafft Durchblick bei der Studienwahl
[27.02.2024]

Das Abitur ist in der Tasche – da stellt sich für viele junge Menschen die Frage, wie es weitergehen soll. Studieren? Ja, aber was? Bei der Vielzahl und Vielfalt an Studiengängen ist es nicht einfach einen Überblick zu gewinnen. Orientierung gibt hier eine Online-Informationsreihe der Universität Hohenheim in Stuttgart. Ausgehend von den Interessensgebieten der angehenden...mehr


Brotbrennerei:
Bioethanol aus der Bäckerei
[26.02.2024]

In der Backstube der Zukunft duftet es nicht nur nach leckerem Brot – sondern auch nach Alkohol. Möglich macht dies ein Pilotprojekt mit der Universität Hohenheim in Stuttgart: Angegliedert an die Bäckerei Webers Backstube in Friedrichshafen ging die erste Brotbrennerei in Deutschland in Betrieb. Das sorgt für mehr Nachhaltigkeit: Altbackwaren, die nicht mehr als Lebensmittel...mehr


Zecken & FSME:
Forschende erwarten hohe Fallzahlen für 2024
[20.02.2024]

Die Zahl der Fälle von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist in Deutschland 2023 gesunken – doch die Entwicklung ist trügerisch. Der längerfristige Trend gehe nach oben, betonen die drei Expert:innen auf der heutigen Pressekonferenz an der Universität Hohenheim in Stuttgart. Grund dafür ist, dass Zecken als Überträger der Krankheit mittlerweile ganzjährig aktiv sind....mehr