Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Universität Hohenheim verurteilt Angriff auf die Ukraine [25.02.2022]
Die Leitung der Universität Hohenheim ist entsetzt über den Krieg im Osten Europas. „Die Ukraine ist ein souveräner Staat, der Angriff durch nichts zu rechtfertigen“, urteilt Prof. Dr. Stephan Dabbert, Rektor der Universität Hohenheim. „Wir sind in großer Sorge um die Menschen in der Ukraine, die darunter leiden müssen – insbesondere auch um diejenigen an den Hochschulen, mit...mehr
Alte Linsen neu entdeckt:
Forschende selektieren Sortentypen für Anbau in Deutschland [23.02.2022]
Pflanzliches Protein vom heimischen Feld – die Linse ist ein wahres „Superfood“. Auf deutschen Feldern wächst die alte Kulturpflanze jedoch nur selten: Zu komplizierte Ernte, zu wenig Ertrag. Die LinSel-Forschungsgruppe, koordiniert vom Zentrum Ökologischer Landbau der Universität Hohenheim in Stuttgart, möchte das ändern: Sie stellt auf der Konferenz sogenannte Genotypen vor,...mehr
Themenservice der Universität Hohenheim vom 22. Februar 2022 [22.02.2022]
- KI für besser Straßen: Startup-Steckbrief Vialytics - Corona: Schätzung der Sterblichkeitsrate - Neuerscheinung: Stadt der Zukunft – Smartes Stadtmobiliar für mehr Teilhabe im Alter - Die Rolle von Vitamin E bei der nicht-alkoholischen Fettleber - Nachhaltige Pflanzenproduktion trotz Wasserarmut - Hohenheimer Gärten: Was blüht uns im Februar? - Fachtagung: Qualität...mehr
6. Süddt. Zeckenkongress:
Digitale Pressekonferenz zu neuen Zecken-Risiken & FSME [22.02.2022]
Gekommen um zu bleiben: Neben dem Holzbock verbreiten sich in Deutschland zunehmend weitere Zeckenarten wie die Auwald-Zecke. Sie steht im Verdacht, ebenfalls Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und weitere Krankheiten zu übertragen. Auch die Tropenzecke Hyalomma wurde in den letzten Jahren häufiger gesichtet. Mit zunehmend trockenen, warmen Sommern kann sie zu einem...mehr
Krankenhaus-Personal fit machen gegen Cyberangriffe [11.02.2022]
Cyberangriffe auf Krankenhäuser stellen eine zunehmende Gefahr für die Datensicherheit und Gesundheitsversorgung in deutschen Kliniken dar. Dabei sind oft menschliche Fehler das zentrale Einfallstor. Das Verbundprojekt „KISK: Kompetenzorientierte und stellenspezifische IT-Sicherheit für MitarbeiterInnen in Krankenhäusern“ hat zum Ziel, einen bewussteren Umgang mit Technologien...mehr





