Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
1.000 Gärten-Projekt:
Sojagärtner gesucht – Noch bis zum 28. Februar anmelden! [19.02.2018]
Nach dem großen Erfolg im Jahr 2016 geht das Sojaexperiment des Tofuproduzenten Taifun-Tofu GmbH und der Universität Hohenheim in Stuttgart in die zweite Runde. Für „1000 Gärten 2.0“ suchen die Projektpartner wieder Hobbygärtner, Landwirte und Schulen im ganzen Land, die im kommenden Gartenjahr verschiedene Sojabohnen anbauen und deren Wachstum beobachten. Auch Vereine und...mehr
Illegales Glücksspiel:
Forscher fordern radikale Schritte angesichts Versagen der Länder [19.02.2018]
„Deutschland ist DAS Paradies für illegale Glücksspielanbieter in Europa“, so das Fazit von Prof. Dr. Tilman Becker, Leiter der Forschungsstelle Glücksspiel der Universität Hohenheim in Stuttgart. Schuld daran sei das Versagen der Länder bei der Glücksspielregulierung. Details seiner Analyse und die Empfehlungen der Forschungsstelle präsentiert der Glücksspiel-Experte auf...mehr
Landesrektorenkonferenz:
Rektor der Uni Hohenheim Prof. Dr. Dabbert wird stellvertretender Vorsitzender [16.02.2018]
Am 16. Februar 2018 haben die Rektoren und Präsidenten der neun Landesuniversitäten den künftigen Vorstand der Landesrektorenkonferenz gewählt. Neuer Vorsitzender wird Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Eitel, Rektor der Universität Heidelberg, sein Stellvertreter wird Prof. Dr. Stephan Dabbert, Rektor der Universität Hohenheim. Beide werden ihr Amt am 1. April 2018 für zwei Jahre...mehr
Ecofruit:
Trend zu mehr Biodiversität in Sortenzüchtung für Bio-Obstbau [14.02.2018]
Von der Grundlagenforschung bis zu aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätzen im biologischen Obstanbau spannt sich der inhaltliche Bogen der 18. Internationalen Konferenz für Bio-Obstanbau an der Universität Hohenheim in Stuttgart. Zu den Schwerpunkten gehören Themen wie Züchtung, Sortenvielfalt, Krankheits- und Schädlingsregulierung, Förderung der Biodiversität und...mehr
Symposium:
„Fette in der Ernährung – Mythen und Fakten“ [13.02.2018]
Speisefette haben keinen guten Ruf: Sie gelten als ungesunde Dickmacher, sollen womöglich Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen. Andererseits sind sie lebenswichtig, der Körper benötigt sie etwa um fettlösliche Vitamine aufzunehmen und als Bausteine für Zellmembranen. Diese ambivalente Rolle der Fette in der Ernährung diskutieren Wissenschaftler am 20. Februar 2018 im Rahmen...mehr