Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Arbeitgeber und Hochschulen fordern bessere Grundfinanzierung
der Hochschulen im Land [11.10.2013]
Stuttgart – Zum Auftakt der Verhandlungen zum Solidarpakt III für die Hochschulen bekennen sich Wirtschaft und Hochschulen zum Standort Baden-Württemberg. In einer gemeinsamen Erklärung wenden sich Arbeitgeber und Hochschulen an die Landesregierung: „Um Fachkräftesicherung und Innovation im Land zu stärken, benötigen wir eine bessere finanzielle Ausstattung der Hochschulen im...mehr
10 Jahre Kinderuni:
Jubiläumsvorlesung mit Live-Schaltung zu Kinder-Alumna [10.10.2013]
Noch grün hinter den Ohren und schon im Hörsaal sitzen? Die Universität Hohenheim macht dies nun schon seit 10 Jahren möglich. Bei der Kinderuni für wissensdurstige 8- bis 12-Jährige liefern renommierte Professoren den Ministudierenden Antworten zu den großen „Warum-Fragen“ des Lebens. „Warum haben wir Hunger?“, titelt zum Beispiel die Kindervorlesung am kommenden Samstag von...mehr
Rechtzeitig zum Semesterstart:
Universität Hohenheim erhält Haltestellen-Namen [10.10.2013]
Rund 2.600 Studienanfänger erwartet die Universität Hohenheim zur morgigen Erstsemesterbegrüßung. Ab heute wird ihnen die Orientierung leichter gemacht. „Plieningen (Universität Hohenheim)“ verkünden neue Schilder der Bus- und Stadtbahnhaltestellen, die bislang nur „Plieningen“ auswiesen. „Ein lang gehegter Wunsch geht in Erfüllung“, kommentierte Rektor Prof. Dr. Stephan...mehr
Prof. Dr. Zhu Ling erhält Justus von Liebig-Preis für Welternährung 2013 [09.10.2013]
Ulm/Stuttgart-Hohenheim, 16. Oktober 2013 – Die Stiftung fiat panis, als Nachfolgerin der Vater und Sohn Eiselen-Stiftung, verleiht zum dritten Mal den Justus von Liebig-Preis für Welternährung für herausragende Leistungen im Einsatz gegen Hunger und ländliche Armut. Die chinesische Wissenschaftlerin Frau Prof. Dr. Zhu Ling nimmt den mit 25.000 Euro dotierten Preis anlässlich...mehr
Ernte für die Forschung:
Universität Hohenheim beginnt mit Weinlese [07.10.2013]
Sie arbeiten selbst im Weinberg und forschen, wie sich die Qualität ihres Produkts steigern lässt: Unter den Weinlesern 2013 befinden sich zehn Studierende mit einem eigenen Forschungsprojekt, Fachgebietsleiter, Freunde und Förderer. Während des Sommers haben sie die reifenden Trauben unterschiedlich stark beschnitten. Ihr Ziel: Herauszufinden, ob die Weinqualität in den...mehr




