Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Weltfrauentag:
Ausstellung und Tagung „200 Jahre Frauen in Hohenheim“
[28.02.2018]

Was heute fast schon selbstverständlich erscheint, war vor 200 Jahren undenkbar: Frauen hatten in den Hohenheimer Gründerjahren nicht viel zu sagen. Erst rund 100 Jahre später treten sie allmählich in Erscheinung. Heute sind mehr als die Hälfte der Studierenden an der Universität Hohenheim in Stuttgart weiblich. Im Jubiläumsjahr blickt die Universität Hohenheim zurück auf...mehr


DGE-Kongress 2018:
Nachhaltige Entwicklungsziele – Ernährungssicherung für die Zukunft
[28.02.2018]

Hunger beenden, Nahrungssicherheit schaffen und allen Menschen nahrhafte und gesunde Lebensmittel zugänglich machen – das ist eines der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Mit welchen Strategien die Ernährungswissenschaft und angrenzende Fachgebiete dazu beitragen können, diskutieren Wissenschaftler vom 7. bis 9. März 2018 auf dem 55. Wissenschaftlichen...mehr


Futter, Beschäftigung, Licht:
Bessere Umgebung kann Federpicken bei Legehennen reduzieren
[27.02.2018]

Bis auf die Knochen: Federpicken ist ein weit verbreitetes Problem bei Legehennen und kann unabhängig von der Herdengröße und Haltungsform auftreten. Bis Ende 2016 konnte das blutige und oft auch tödliche Picken durch das Kupieren von Schnäbeln reduziert werden, jetzt hat sich die Geflügelwirtschaft im Rahmen einer freiwilligen Vereinbarung mit dem BMEL selbst dazu...mehr


Zecken:
Anstieg der FSME-Infektionen & neue Arten in Deutschland
[27.02.2018]

Mit Blick auf FSME-Erkrankungen war 2017 ein dramatisches Jahr. Zu diesem Ergebnis kommt die Zeckenforschung der Universität Hohenheim in Stuttgart im Vorfeld des 4. Süddeutschen Zeckenkongress. Auch sonst bescherte das vergangene Jahr einige neue Phänomene. Wie sich bisher nicht bekannte Zecken-Hot-Spots bzw. FSME-Naturherde deutschlandweit verschieben, wie gefährlich neue...mehr


DHV-Ranking:
Prof. Dr. Dabbert zum 4. Mal beliebtester Rektor in Ba-Wü
[26.02.2018]

Der Leiter der Universität Hohenheim in Stuttgart spielt auch 2018 in der ersten Liga: Zum vierten Mal in Folge erhielt Prof. Dr. Stephan Dabbert im Rektoren-Ranking des Deutschen Hochschulverbandes die Auszeichnung zum beliebtesten Rektor Baden-Württembergs. Mit einer Schulnote von 1,51 liegt er in diesem Jahr knapp hinter dem Erstplatzierten, Prof. Dr. Johannes Wessels von...mehr