Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Wohnraum-Plus von 25 %:
Universität Hohenheim erhält neues Studierendenwohnheim
[04.07.2016]

Endlich kann gebaut werden: Mit dem neuen Wohnheim mit 5 Gebäuden in 3 Baukörpern und 250 Wohnheimplätzen steigert das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim sein Angebot in Hohenheim um rund 25 Prozent auf 1.300 Wohnheimplätze. Das künftige Aussehen der Anlage zeigt heute schon ein Architektur-Modell, das als Sieger aus einer europaweiten Ausschreibung hervorgegangen ist....mehr


Dies academicus 2016:
Universität verleiht Preise und Stipendien im Wert von ca. 90.000 Euro
[01.07.2016]

Exzellenz würdigen: Das steht beim Dies academicus ganz groß auf der Tagesordnung. Im Balkonsaal des Schlosses überreicht Rektor Prof. Dr. Stephan Dabbert daher Preise und Stipendien für herausragende Leistungen und besonderen Einsatz in Studium, Forschung, Lehre oder ehrenamtlichem Engagement, gestiftet von Institutionen der Universität sowie von Ehrensenatoren, Unternehmen...mehr


Linsenforschung in Hohenheim:
Doppelpack für sichere Erträge, leichtere Ernte, höhere Qualität
[30.06.2016]

Die Linse ist gefragt wie nie – und die Landwirte kommen mit der Produktion der empfindlichen Pflanzen gar nicht hinterher. Das Problem: Die zarten Linsenpflanzen sind nicht standfest, die Hülsen liegen oft am Boden und können mechanisch nicht geerntet werden. So geht einiges an Ertrag verloren. Forscher der Universität Hohenheim bauen Linsen daher zusammen mit sogenannten...mehr


Wir können Grün!
Floristmeister präsentieren florale Zeitreise und Grüne Berufe
[30.06.2016]

Weltkriege und Wirtschaftswunder, Mondlandung und Mauerfall: Unter dem Motto „Wer seine Wurzeln kennt... 1900 bis 1999“ setzen sich die angehenden Floristmeisterinnen und -meister mit dem 20. Jahrhundert auseinander. Vom 9. - 11. Juli 2016 sind die Abschlusswerke und weitere Arbeiten der Meisterklasse in Schloss Hohenheim zu sehen, zudem gibt es Führungen und Bewirtung....mehr


Brexit-Verhandlungen:
Verhandlungsexperte warnt vor blindem Aktionismus
[29.06.2016]

So schnell wie möglich soll es jetzt gehen: Einige EU-Mitglieder können es kaum abwarten die Briten nach dem Brexit-Votum aus dem Staatenbund zu kicken. Doch was emotional verständlich sein mag, ist aus Sicht der Verhandlungsforschung alles andere als vernünftig, gibt Prof. Dr. Markus Voeth zu bedenken. Der Verhandlungsexperte an der Universität Hohenheim warnt davor ohne...mehr