Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Kleinbauern in Afrika:
Clevere Milchkühlung – dank Solar auch ohne Stromanschluss
[02.01.2017]

Sie haben nur wenige Kühe und keinen Anschluss ans Stromnetz: Viele afrikanische Kleinbauern können mangels Kühlmöglichkeit nur einen Teil ihrer Milch vermarkten. Nun soll ein neues Kühlsystem der Universität Hohenheim auf Solar-Basis Abhilfe schaffen. Und um die Milchproduktion zu optimieren, kann zusätzlich eine durchdachte Fütterungsstrategie nützlich sein. Die...mehr


Stevia & Verbraucherakzeptanz:
Uni Hohenheim bittet um Teilnahme an Online-Umfrage
[22.12.2016]

15-30 mal süßer als Zucker, kalorienfrei, diabetikergeeignet und aus einer natürlichen Pflanze gewonnen – der Süßstoff aus Stevia hat das Zeug zum Wundermittel. Und trotzdem akzeptieren ihn die Verbraucher nicht. Seit seiner Zulassung in der EU vor fünf Jahren kamen einige Stevia-Produkte auf den Markt, aber die Konsumenten nahmen sie zum Teil überhaupt nicht an. Studierende...mehr


Upcycling mal anders:
Bücher-Weihnachtsbaum erstrahlt in der Zentralbibliothek
[22.12.2016]

250 Einzelteile, 200 Lichter, ein großer Stern: festlich in rot und grün begrüßt derzeit ein Weihnachtsbaum aus Zeitschriftenbänden Studierende in der Zentralbibliothek des KIM. Bestaunt werden kann er noch bis 8. Januar 2017.mehr


„Freiräume für die Forschung“:
Neue 150.000-Euro-Ehrung geht erstmals an Prof. Dr. Thilo Streck
[21.12.2016]

Völlig ungebunden und frei forschen, ohne sich dabei zwischen Lehre und Verwaltungsarbeiten aufzureiben: Das ermöglicht eine neu aufgesetzte Auszeichnung der Gips-Schüle-Stiftung. 150.000 Euro vergibt dafür die Stiftung mit ihrem Programm „Freiräume für die Forschung“ im Dezember 2016. In den kommenden sechs Jahren plant die Stiftung, die Auszeichnung jährlich erneut zu...mehr


Agrarfabrik oder Ponyhof:
Universität Hohenheim lädt zum 1. öffentlichen Landwirtschafts-Dialog
 
[21.12.2016]

Agrarfabrik oder Ponyhof: Der erste Abend der neuen Veranstaltungsreihe der Universität Hohenheim beleuchtet das Spannungsfeld zwischen Verteufelung und Romantisierung der Landwirtschaft. Dabei setzt die Universität auf Austausch mit der Bevölkerung: Per Digi-Voting bringen die Besucher ihr eigenes Meinungsbild zum Ausdruck. Zur Veranstaltung gehören außerdem Diskussionen,...mehr