Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Strategisches Netzwerk Bioökonomie (BECY): Universität Hohenheim erhält weiter Förderung [27.05.2016]

Kanada, Brasilien und Mexiko: Dort sind die vier renommierten Partneruniversitäten beheimatet, mit denen zusammen die Universität Hohenheim Forschung und Lehre in Bioökonomie seit 2013 vorantreibt. Der international erfolgreiche Austausch des Strategischen Netzwerks Bioökonomie (BECY) im zentralen interdisziplinären Hohenheimer Forschungsschwerpunkt überzeugte nun erneut den...mehr


674.000 Euro für exzellente Lehre:
Studienerfolg mit System
[23.05.2016]

Erfolgreich ins Studium starten: Was dazu notwendig ist, haben Studierende, Lehrende und Didaktik-Profis an der Universität Hohenheim in einem Think-Tank gemeinsam erarbeitet. Mit Hilfe von 674.000 Euro Fördermitteln des Landes will die Universität Hohenheim das Konzept jetzt Schritt für Schritt in allen Bachelor-Studiengängen verankern. Neben reinem Fachwissen stellt die...mehr


Ehrendoktor:
Warsaw University of Life Sciences ehrt Altrektor Hans-Peter Liebig
[19.05.2016]

Für Hans-Peter Liebig ist es die vierte Ehrenpromotion: Am heutigen Donnerstag, 19. Mai verleiht die Warsaw University of Life Sciences dem pensionierten Rektor der Universität Hohenheim den Ehrendoktor für mehrere Leistungen. Die Universität würdigt seine wissenschaftliche Pionierarbeit bei der Computermodellierung im Gartenbau, seinen Beitrag zur Integration osteuropäischer...mehr


CEO-Ranking - Halbzeitbilanz:
Terium & Dekkers bislang die verständlichsten Redner
[18.05.2016]

Klartext statt Kauderwelsch: Deutschlands Spitzen-Manager bemühen sich zunehmend, verständliche Reden auf ihren Hauptversammlungen zu halten. Dies ergab eine Zwischenbilanz der Universität Hohenheim, die noch bis zum 30.6.2016 die CEO-Reden aller DAX-30-Unternehmen auf formale Verständlichkeit untersucht: Auf einer Skala von 0 (Minimalwert) bis 20 (Maximalwert) lag der Wert...mehr


Soja für Deutschland:
Neue Sorten sollen Kälte und Krankheiten trotzen
[17.05.2016]

Wer in Deutschland Soja anbauen möchte, und sich nicht gerade in klimatisch günstigen Lagen befindet, hat es nicht leicht: Es gibt kaum Sorten, die mit dem kühlen Klima klarkommen und dabei den Qualitätsansprüchen für die Tofu- oder Futtermittelproduktion genügen. Diesem Problem wollen die Wissenschaftler dreier Arbeitsgruppen der Universität Hohenheim und des Julius...mehr