Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Bereits zum 4. Mal:
VR China vergibt höchstmögliche Auszeichnung an Agrarwissenschaftler der Universität Hohenheim [26.09.2011]
Zum vierten Mal geht Chinas höchste Auszeichnung für ausländische Staatsbürger an einen Forscher der Universität. Nicht ohne Grund: China und die Universität Hohenheim kooperieren seit über 30 Jahren. 2004 entwickelten sie das bundesweit erste deutsch-chinesische Graduiertenkolleg. 2005 folgte der erste deutsch-chinesische Doppel-Master-Abschluss. Seit 2008 wird Chinas...mehr
Wetter 2.0:
Vor allem Extremwetter-Vorhersage lässt sich verbessern
[21.09.2011]
Die Extremwetter-Vorhersage ließe sich deutlich verbessern, so die Aussage von Meteorologen der Universität Hohenheim und des KIT auf einer gemeinsamen Pressekonferenz am gestrigen Dienstag. Dabei stützen sich die Forscher auf neues Grundlagenwissen aus dem weltgrößten Forschungsprojekt zur Niederschlagsmessung. COPS – das Kürzel steht für „Convective and...mehr
ACHTUNG ADRESSÄNDERUNG!!!
Morgige Pressekonferenz Wetter 2.0: COPS-Forscher ziehen Bilanz
im Fernbahnhof Frankfurt Flughafen
[19.09.2011]
Mit nie dagewesenem Einsatz erforschte das Projekt COPS das Wetter und seine Vorhersage in Europa. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz präsentieren Forscher der Universität Hohenheim und des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) neue Erkenntnisse, wie sich Regen und insbesondere Starkniederschläge entwickeln, wie sie in diesem Sommer wieder vielfach auftraten und riesige...mehr
Weinbau in Württemberg:
Ausstellung zeigt die gängigsten Rebsorten
[19.09.2011]
Ausgehend vom „Atlas der für den Weinbau Deutschlands und Oesterreichs werthvollsten Traubensorten“ aus dem 19. Jahrhundert erzählt die Ausstellung „Klassische Rebsorten in alten und neuen Bildern“ von württembergischen Pionieren auf dem Gebiet der Obstbaumzucht und erklärt, anhand welcher Merkmale die verschiedenen Rebsorten unterschieden werden können. Zu sehen ist die...mehr
Biogas in Erdgas-Qualität:
Universität Hohenheim entwickelt neuartiges Verfahren
[13.09.2011]
Es ist ein völlig neues Verfahren, dass die Universität Hohenheim und DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut gemeinsam entwickeln. Ihr Ziel: Biogas in Erdgasqualität, das direkt ins Erdgasnetz eingespeist werden kann. Der Kniff: Die Bakterien, die das Biogas produzieren werden eingespannt, um den Einspeisedruck zu erzeugen. Damit muss das Gas nicht mehr wie bisher...mehr





