Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Studentisches Sommerfest:
Studentenleben in Hohenheim - Eine Zeitreise
 
[24.05.2011]

In den 70er Jahren, als der heutige Ministerpräsident noch als Jung-Kommunist und AStA-Vorsitzender an der Universität Hohenheim war, war vieles anders. Oder etwa doch nicht? Eine Zeitreise in Vergangenheit und Zukunft des studentischen Lebens in Hohenheim gibt es beim großen studentischen Sommerfest in der Thomas-Müntzer-Scheuer (TMS). Neben Ausstellung, Weinprobe, Live-Musik...mehr


Freeware & Open Source im Vormarsch:
Universität Hohenheim beheimatet Deutschlands größtes TYPO3Camp
 
 
[20.05.2011]

Sie ist kostenlos, dynamisch und zunehmend beliebt bei Hochschulen, Internet-Agenturen und Open-Source-Anhängern: das Redaktionssystem TYPO3 . Heute Abend kommt die Gemeinschaft, die sich meist nur elektronisch austauscht, zu einem der größten Real-Live-Treffen an der Universität Hohenheim zusammen. Der Entwickler-Kongress ist wie die Software selbst – selbst organisiert,...mehr


Ehrendoktorwürde für verdienstvollen Lebensmittelwissenschaftler [20.05.2011]

Im Balkonsaal des Hohenheimer Schlosses verlieh die Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Hohenheim bei einem Festakt am 20. Mai 2011 Prof. Dr. Rainer Wild den Ehrendoktortitel. Sie würdigte damit dessen Verdienste um die Lebensmittelwissenschaften. Der Gründer der Dr. Rainer Wild Holding GmbH & Co. KG und Vorstandsvorsitzende der nach ihm benannten Stiftung für...mehr


Buchpräsentation:
Hohenheim - Sehenswertes für Besucher
 
[20.05.2011]

Hohenheim im Taschenformat, zum Mitnehmen: das bietet der neue Band „Hohenheim – Sehenswertes für Besucher“ mit 84 bebilderten Seiten. Am Sonntag, den 29. Mai, führen die Autoren in das kompakte Werk über den landschaftlichen, historischen, wissenschaftlichen und kulturellen Glanzpunkt Baden-Württembergs ein. Das kleine Standardwerk ist künftig in der Campus-Buchhandlung...mehr


Viertes Hohenheimer Ernährungsgespräch zeigt:
Viele Menschen in Deutschland sind mit Mikronährstoffen unterversorgt - Risiko wird oft übersehen
 
 
[16.05.2011]

Entgegen vieler anderslautender Botschaften aus Fachkreisen kommen Experten der „Hohenheimer Ernährungsgespräche“ zu dem Ergebnis: Alte Menschen, junge Frauen und Kinder aus gering verdienenden Familien leiden oft am Mangel von Mikronährstoffen wie Calcium, Vitamin D, Folsäure, Vitamin E, Zink und Selen. Professor Dr. Hans-Konrad Biesalski, Ernährungsmediziner der Universität...mehr