Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

CHE-Masterranking:
Lebensmittel-Studiengänge Spitze in Forschung und Praxisnähe
[04.10.2016]

In der Forschung liegen sie bereits seit einiger Zeit ganz vorn: die Lebensmittelwissenschaften an der Universität Hohenheim in Stuttgart ranken auf Platz 1 in Deutschland und Top Ten in Europa bei international renommierten Forschungsrankings. Nun bescheinigen Masterstudierende dem Bereich auch außergewöhnlich gute Lehre und vergeben Spitzennoten für Praxisnähe an die...mehr


Vernetzte Autos:
Nutzer sind mit Schutz ihrer Daten häufig überfordert
[29.09.2016]

Wichtige Infos und hohen Komfort versprechen sogenannte vernetzte Autos, die Daten sammeln und mit ihrer Umgebung kommunizieren. Doch erste Ergebnisse einer laufenden Studie der Universität Hohenheim zeigen: vernetzte Autofahrer unterschätzen die Brisanz der Daten, die sie preisgeben. Dabei speichern manche vernetzten Autos Daten, die Schlüsse auf Fahrstil und...mehr


Artenschutz:
Wildtierbestände in Kenia drastisch zurückgegangen
[28.09.2016]

Giraffe, Gnu und Warzenschwein sind in Gefahr: In Kenia sind die Bestände an Wildtieren seit 1977 um durchschnittlich 68 Prozent gesunken. Zu diesem alarmierenden Ergebnis kommen Biostatistiker der Universität Hohenheim. Sie werten jahrzehntealte Datenbestände statistisch aus. Als Ursachen für die Misere haben sie Klimawandel, Viehhaltung, Bevölkerungswachstum und Versagen von...mehr


Vereinte Nationen in Hohenheim:
Experten benennen Forschungsprioritäten für nachhaltige Welternährung
[28.09.2016]

Um Hunger und Fehlernährung bis 2030 zu bekämpfen, müssen alle an einem Strang ziehen: Das ist das Ergebnis eines Treffens von 200 Wissenschaftlern und Experten aus aller Welt am 27.9.2016 an der Universität Hohenheim. Zwei Wochen vor dem Welternährungstag berieten sie mit dem wissenschaftlichen Beirat des UN-Welternährungsausschusses über Forschungslücken und...mehr


TV-Duell im US-Wahlkampf:
Trump als Polit-Rüpel – Clinton hält dagegen
[27.09.2016]

Donald Trump ist seinem Ruf als Polit-Rüpel gerecht geworden. Hillary Clinton hielt dagegen und setzte ihrerseits Trump unter Druck. Das war ein harter Schlagabtausch, der mit einem Unentschieden endet – so die Einschätzung von Prof. Dr. Frank Brettschneider von der Universität Hohenheim in Stuttgart. Der Kommunikationswissenschaftler analysiert Einfluss, Taktiken und...mehr