Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Aus Bambus:
Sichere Wasserstoffspeicher für Elektromobilität [29.10.2018]
Leichte und kleine Wasserstoffspeicher aus Bambus könnten die mobile Nutzung von Brennstoffzellen vorantreiben. Die nahezu drucklosen Aktivkohle-Speicher bieten ungefährlich Platz für große Gasmengen. Zwei Forscherinnen der Universität Hohenheim in Stuttgart entwickelten ein spezielles Verfahren, mit dem sie Bambus chemisch in Gasspeicher umwandeln. Noch gilt es,...mehr
Realitäts-Check Wunschstudium:
Pilotstart „Student.in für einen Tag“ an der Universität Hohenheim [26.10.2018]
Egal ob ein Vorlesungsbesuch, Mittagessen in der Mensa, eine Campus-Tour oder die Teilnahme im Debattierclub – beim landesweiten Pilotprojekt „Student.in für einen Tag“ können Schülerinnen und Schüler der Oberstufe mit Beginn der Herbstferien einen Tag hautnah erleben, wie sich das Studierendenleben an der Universität Hohenheim in Stuttgart anfühlt. Das Projekt ist Bestandteil...mehr
NS-Vergangenheit:
Im Jubiläumsjahr stellt sich die Universität Hohenheim erstmals auch einem der dunkelsten Kapitel ihrer 200jährigen Geschichte [25.10.2018]
„Ihre Namen sollen uns Mahnung sein“: so schließt der Text einer Skulptur, die am Montag, 12. November 2018, auf dem Campus-Friedhof der Universität Hohenheim in Stuttgart enthüllt werden wird. Gedacht werden soll über 240 Zwangsarbeitern in Hohenheim, von denen zwei im Jahr 1945 auf dem Campus begraben wurden. Gedacht werden soll auch allen anderen Menschen, die an und durch...mehr
Studie zu Bauprojekten:
Transparente Kommunikation schafft Akzeptanz und Vertrauen [25.10.2018]
Auf die richtigen Instrumente kommt es an: Kommunikationswissenschaftler der Universität Hohenheim in Stuttgart und das österreichische Beratungsunternehmen wikopreventk haben 97 deutsche und österreichische Großprojekte mit einem Investitionsvolumen von 85 Milliarden Euro unter die Lupe genommen. Ihr Ergebnis: Der Nutzen einer transparenten, frühzeitigen und...mehr
AM FREITAG:
Insektenforscher übergeben Resolution an Bundesministerin Svenja Schulze [25.10.2018]
Insektenschutz und die Digitalisierung der Landwirtschaft: Das sind die beiden Themen, die beim Besuch von Svenja Schulze, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, und der Parlamentarischen Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter auf dem Programm stehen. Die beiden Politikerinnen informieren sich am 26. Oktober 2018 an der Universität Hohenheim in...mehr