Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Zum Bierbrauen fast zu schade:
Superpflanze Hopfen gegen Krebs und gegen Beschwerden in den Wechseljahren
[20.12.2006]

Zum Bierbrauen fast zu schade. – Die gekrönte Arzneipflanze des Jahres 2007 ist ein wahres Multitalent. Das Hopfen ähnlich dem Baldrian beruhigende Wirkungen entfaltet, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Hopfen-Dragees gibt es in jedem Drogeriemarkt. Dass er darüber hinaus auch die Teilung von Krebszellen verhindern und Frauen über die Wechseljahre hinweghelfen kann, ist...mehr


Lebensretter gesucht! [12.12.2006]

Alle 45 Minuten erkrankt ein Mensch in Deutschland an Leukämie: Jährlich rund 11.000 Menschen, darunter viele Kinder und Jugendliche. Für Leukämiekranke ist die Übertragung von Stammzellen eines Lebensspenders aus der DKMS meist die einzige Chance der Therapie. Auch die sechsjährige Amy ist auf eine Knochenmarkspende angewiesen, denn sie leidet seit einem Jahr am...mehr


RIVERTWIN-Modell verbessert Wassernutzung [12.12.2006]

Unsere lebensnotwendigen Wasserressourcen werden immer knapper. Grund: der globale Klimawandel und die ständig steigende Nachfrage nach qualitiativ hochwertigem Wasser. Indikatoren für eine Gefährdung der lebensnotwendigen Wasserressourcen gibt es genug. Allein im extremen Trockenjahr 2003 erreichten die Pegelstände einiger Flüsse – selbst im feuchten Zentraleuropa - ein...mehr


Elektronisch verhandeln: Sind Deutsche wirklich stur? [11.12.2006]

Vom 11. Dezember bis 17. Dezember 2006 Studierende der Universitäten Hohenheim, Wien und Tel Aviv verhandeln über das elektronische Verhandlungssystem Negoisst. Danach steht fest, ob Wiener wirklich charmant, Deutsche stur und Israelis strategisch geschickt sind, und wer letztendlich den besten Abschluss heraushandelt. Die Studierenden versuchen, virtuell innerhalb einer...mehr


Kaufrausch in der Vorweihnachtszeit:
Wissenschaftler der Universität Hohenheim rät zur Gelassenheit
[09.12.2006]

Jetzt kaufen und dabei sparen! Mit solchen Slogans wirbt der Einzelhandel derzeit und verweist auf die drei Prozent erhöhte Mehrwertsteuer Anfang nächsten Jahres. "Das ist grober Unfug", weiß Prof. Dr. Hans-Peter Burghof, Leiter des Lehrstuhls für Bankwirtschaft und Finanzdienstleistung der Universität Hohenheim. "Nach Weihnachten fallen die Preise für viele Konsumgüter um...mehr