Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Kunst an der Universität Hohenheim:
„Alblinien“ – eine Ausstellung mit Werken von Markus Wolf
 
[15.06.2011]

Der Natureindruck steht im Mittelpunkt: Einen großen Teil seiner künstlerischen Schöpfungskraft widmet der in Plieningen lebende Maler und Bildhauer Markus Wolf dem Albtrauf zwischen Bad Boll im Osten und dem Hohen Neuffen im Westen. Die Ausstellung „Alblinien“ zeigt ausgewählte Bilder und Skulpturen ab dem 3. Juli 2011 auf Schloss Hohenheim. mehr


Landwirtschaftlicher Hochschultag 2011:
Agrarwissenschaftler diskutieren an der Universität Hohenheim „Nachhaltige Systeme der Energiepflanzenproduktion“
 
[14.06.2011]

Vier Prozent des Bruttostromverbrauchs in Baden-Württemberg kamen im Jahre 2009 aus Biomasse. Dabei ist der Mais die vorherrschende Energiepflanze. Doch die vermeintliche „Vermaisung“ der Landschaft stößt in der Bevölkerung immer mehr auf Ablehnung. So wird die Suche nach alternativen und nachhaltigen Produktionssystemen für die Biomasse immer wichtiger. Darüber diskutieren...mehr


Gebührenkompass:
Studierende weinen Studiengebühren keine Träne nach
 
[09.06.2011]

Zu spät und zu langsam gelinge es den Universitäten, ihre Studierende in Sachen Studiengebühren annähernd zufrieden zu stellen, so der Eindruck von Prof. Dr. Markus Voeth von der Universität Hohenheim, der die Langzeitstudie „Gebührenkompass“ initiierte. „In Schulnoten bewegen wir uns immerhin langsam in Richtung ‚befriedigend’. 2008 war die Zufriedenheit mit der Verwendung...mehr


Abschaffung Studiengebühren:
Mehrheit der Studierenden in Stuttgart und Tübingen befürchtet keine Qualitätseinbußen
 
[09.06.2011]

Die Universitäten in Baden-Württemberg und in der Metropolregion Stuttgart sind auf gutem Weg, die Zufriedenheit ihrer Studierenden in Sachen Studiengebühren zu steigern. Zu diesem Ergebnis kommt die Langzeitstudie „Gebührenkompass“ der Universität Hohenheim. Trotzdem wird die bevorstehende Abschaffung der Gebühren von 66 % der Studierenden befürwortet. Die Mehrheit von fast...mehr


Pressekonferenz Neue Lehre:
Universität Hohenheim stellt Reformpläne vor
 
[01.06.2011]

Millionenbeträge stehen zur Verfügung, um künftig eine Neue Lehre für Bachelor-Studiengänge der Universität Hohenheim anzubieten. Es sind Preisgelder, die die Universität für ihre Reformkonzepte beim Qualitätspakt Lehre und beim Landes-Wettbewerb „Studienmodelle individueller Geschwindigkeit“ gewann. Wofür das Geld verwendet wird und was Studierende künftig erwarten können,...mehr