Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Volkszählung im Boden:
Forscher untersuchen Biodiversität der Mikroorganismen im Boden
 
[11.10.2011]

Sie machen Böden fruchtbar, zersetzen Schadstoffe, beeinflussen Klima – und arbeiten dazu in komplexen Lebensgemeinschaften zusammen. Doch welche Mikroorganismen unter welchen Bedingungen wo zusammen finden, ist weitgehend unerforscht. In einem großangelegten Forschungsprojekt planen Bodenbiologen der Universität Hohenheim einen Stadtplan des Lebens unter unseren Füßen mit...mehr


„Advent in Bewegung“:
Ausstellung der Floristmeisterschule auf Schloss Hohenheim
 
[11.10.2011]

Der wahre Adventszauber findet in unseren Köpfen statt: Die Ausstellung „Advent in Bewegung“ nimmt ihre Besucher mit auf eine spannende Reise voller magischer Momente, beflügelnder Bilder und großer Emotionen. Die stimmungsvollen floralen Adventsarbeiten von Schülern und Absolventen der Floristmeisterschule Hohenheim verschreiben sich dem Zeitgeist. Denn Kulturenwandel und...mehr


Wechsel an der Verwaltungsspitze:
Senat bestätigt Wahl von Julia Henke zur neuen Kanzlerin
 
[10.10.2011]

Zweimal einstimmig: In öffentlicher Sitzung bestätigte der Senat der Universität Hohenheim am heutigen Nachmittag die Wahl von Julia Henke als künftige Kanzlerin der Universität Hohenheim. Seitens des Universitätsrates war die Juristin bereits am Vormittag zur designierten Verwaltungschefin gewählt worden. Henke ist derzeit Kanzlerin der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Ab...mehr


Aggressive Grundschüler bevorzugen brutale Computerspiele [10.10.2011]

Grundschulkinder, die durch aggressives Verhalten auffallen, spielen deutlich lieber als ihre Klassenkameraden Computer- oder Videospiele mit brutalen Inhalten. Dieses Verhalten verfestigt sich mit fortschreitendem Alter. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der Leuphana-Universität Lüneburg und der Universität Hohenheim in einer aktuellen Studie (doi:...mehr


Einladung zur öffentlichen Senatssitzung [06.10.2011]

Anlass für die außerordentliche Sitzung des Senats am kommenden Montag ist die Bestätigung des vom Universitätsrat gewählten Kanzlers. Die Sitzung ist öffentlich.mehr