Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Bundestagswahl 2021:
Wahlprogramme so umfangreich wie nie, aber sehr schwer verständlich
[30.08.2021]

Noch nie waren die Wahlprogramme so umfangreich wie bei der Bundestagswahl 2021. Allerdings: Nur ein einziges Mal (1994) waren sie noch unverständlicher als in diesem Jahr. 83 Wahlprogramme seit der Bundestagswahl 1949 haben Kommunikationswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen der Universität Hohenheim in Stuttgart auf formale Verständlichkeit und Sprache analysiert. In...mehr


4,5 Mio. Euro Förderung:
Uni Hohenheim entwickelt digitale Lehre und Prüfungen weiter
[24.08.2021]

Die Corona-Pandemie hat ihre immense Bedeutung in den Fokus gerückt, doch an der Universität Hohenheim in Stuttgart war sie bereits davor ein zentrales Querschnittsthema: die Digitalisierung. Jetzt erhält die Universität Hohenheim insgesamt fast 4,5 Millionen Euro Fördergelder von der Stiftung „Innovation in der Hochschullehre“, um ihre bisherigen Aktivitäten auf diesem Gebiet...mehr


Bundestagswahl 2021:
Bevölkerung ist von Spitzenkandidierenden wenig begeistert
[23.08.2021]

Die Kanzlerkandidaten und die -kandidatin stoßen in der Bevölkerung auf wenig Begeisterung. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Universität Hohenheim in Stuttgart unter mehr als 20.000 Wahlberechtigten. Wie wichtig die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten wirklich sind, wie Wahlplakate, Wahlumfragen und das TV-Triell wirken und welchen Parteien es gelingt, sich verständlich...mehr


Mit Bioökonomie in die Zukunft:
Landesweites Forschungsprogramm zieht positive Bilanz
[13.08.2021]

Gemeinsame Forschungsprojekte, Industriekooperationen, Patentanmeldungen – das landesweite Forschungsprogramm Bioökonomie wird noch lange nachwirken. Eine biobasierte Wirtschaft gilt als die Chance für die Zukunft: In Zeiten steigenden Nahrungs- und Energiebedarfs und immer knapper werdender fossiler Rohstoffe setzt die Bioökonomie auf Nahrungsmittel, Rohstoffe und Energie aus...mehr


CEO-Reden 2021 unter der Lupe:
Top-Verständlichkeit bei Continental-Chef Nikolai Setzer
[12.08.2021]

Spitzenmanager im Verständlichkeits-Check: Die Reden deutscher CEOs sind etwas unverständlicher als im Vorjahr. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart. Prof. Dr. Frank Brettschneider und sein Team untersuchen seit 2012 wie verständlich die Vorstandsvorsitzenden der DAX-30-Unternehmen auf den Hauptversammlungen ihrer Unternehmen sprechen. Im...mehr