Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Abschaffung Studiengebühren:
Mehrheit der Studierenden in Stuttgart und Tübingen befürchtet keine Qualitätseinbußen
 
[09.06.2011]

Die Universitäten in Baden-Württemberg und in der Metropolregion Stuttgart sind auf gutem Weg, die Zufriedenheit ihrer Studierenden in Sachen Studiengebühren zu steigern. Zu diesem Ergebnis kommt die Langzeitstudie „Gebührenkompass“ der Universität Hohenheim. Trotzdem wird die bevorstehende Abschaffung der Gebühren von 66 % der Studierenden befürwortet. Die Mehrheit von fast...mehr


Pressekonferenz Neue Lehre:
Universität Hohenheim stellt Reformpläne vor
 
[01.06.2011]

Millionenbeträge stehen zur Verfügung, um künftig eine Neue Lehre für Bachelor-Studiengänge der Universität Hohenheim anzubieten. Es sind Preisgelder, die die Universität für ihre Reformkonzepte beim Qualitätspakt Lehre und beim Landes-Wettbewerb „Studienmodelle individueller Geschwindigkeit“ gewann. Wofür das Geld verwendet wird und was Studierende künftig erwarten können,...mehr


Ernährungsrisiken in der Schwangerschaft:
Überversorgung ist genauso riskant wie Unterversorgung
[31.05.2011]

Kinder, die bereits im Mutterleib durch zu viele Kalorien quasi gemästet werden – und zu wenige Mikronährstoffe wie Spurenelemente, Mineralstoffe und Vitamine erhalten: Beide Risiken – das Zuviel und das Zuwenig – gehören zu den zentralen Ernährungsrisiken, die selbst in einem hochentwickelten Land wie Deutschland vorhanden sind, so das Fazit mehrerer Experten, die sich auf...mehr


Buchpräsentation:
Süßpflanze Stevia & der halbherzige Fehlstart einer Wunderpflanze
 
[31.05.2011]

Vielfach süßer als Zucker, natürlich gewachsen und komplett kalorienfrei: Schon bald könnte das Süßkraut Stevia legal in Europa erhältlich sein. Warum die Chance auf einen vielversprechenden Zuckerersatz dennoch Gefahr läuft, als Spielball von Wirtschaftsinteressen verschenkt zu werden, ist eine der Fragen, der Dr. Udo Kienle in seinem Buch nachgeht. „Ein Wirtschafts- und...mehr


Erforschung der Sinne:
Ranking platziert Universität Hohenheim in Europas Spitzengruppe
[30.05.2011]

Geruchszellen im Darm… Düfte, die Insekten an der Nase herumführen… die Grundlagen des Geruchssinns: Mit diesen Themen hat sich Prof. Dr. Breer in die Spitzengruppe von Europas Wissenschaftlern mit Schwerpunkt Erforschung der Sinne katapultiert. Laut aktueller Ausgabe der Fachzeitschrift Lab Times hat Deutschland beim Forschungsthema Hören, Riechen, Schmecken generell die Nase...mehr