Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Neu für Schüler:
Spezielles Vorlesungsverzeichnis an der Universität Hohenheim
[19.11.2012]

Von Agrarbiologie bis Wirtschaftsinformatik: Zum allerersten Mal gibt es im laufenden Wintersemester ein Vorlesungsverzeichnis speziell für Schüler. Wer noch nicht weiß, ob und was er nach dem Abitur studieren möchte, kann jetzt probeweise in die regulären Einführungsvorlesungen für alle Bachelor-Studiengänge reinhören – und sich so die Entscheidung leicht machen. Eine...mehr


Hundebandwurm:
Parasitologe packt das Problem an der Wurzel
[12.11.2012]

Todbringender Schmarotzer: Weltweit sind mehr als eine Million Menschen von der Hundebandwurm-Erkrankung betroffen, viele sterben an den Folgen. Die meisten davon in Asien und Afrika. Dabei lasse sich der Parasit wahrscheinlich durch einfache Vorsichtsmaßnahmen besiegen, so die These von Parasitologe Dr. Thomas Romig von der Universität Hohenheim. Details soll ein neues...mehr


More than Honey:
Wissenschaftler fordern umfassende Maßnahmen gegen Bienensterben
[09.11.2012]

Insektizide, Monokulturen, gezüchtete Hochleistungsköniginnen. Der Mensch setzt den Honigbienen immer mehr zu. Der Dokumentarfilm „More than Honey“, der jetzt in den Kinos angelaufen ist, zeigt, wo was schief läuft in der Imkerei. Aktuell beschäftigen sich auch Wissenschaftler der Universität Hohenheim mit dem Phänomen Bienensterben. Ihre These: ein ganzes Bündel verschiedener...mehr


Erfolgs-Geschichten:
1. Alumni-Befragung erzählt von Berufserfolg und guter Ausbildung
[07.11.2012]

Wenig oder gar keine Wartezeit bis zum ersten Job. Schnelle Gehaltsentwicklung. Hohe Zufriedenheit mit der Ausbildung. So liest sich die Durchschnitts-Biographie eines Absolventen der Universität Hohenheim. Ermittelt wurde sie durch die erste Absolventenbefragung, deren Auswertung nun vorliegt. Neben viel Positivem ermittelt sie jedoch auch Handlungsbedarf – etwa bei...mehr


Mathematik statt Kristallkugel:
Neues Verfahren soll berechnen, wie lange Motoren halten
[06.11.2012]

Maschinen im Streik: Mit einem speziellen Modell berechnet ein Mathematiker an der Universität Hohenheim, wie lange Elektromotoren voraussichtlich ausfallfrei laufen. Das statistische Verfahren könnte die Anzahl der bisherigen, aufwändigen Tests reduzieren und damit generell die Herstellungskosten für jede Art von Maschinen senken – wodurch sie auch für Verbraucher günstiger...mehr