Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Kreativwettbewerb Bioökonomie:
Auszeichnung für hervorragende Schülerarbeiten [29.03.2021]
FUTURE MADE BY YOU – unter diesem Motto hat im Frühjahr 2020 die Universität Hohenheim in Stuttgart bundesweit Schülerinnen und Schüler aufgerufen, ihre Vorstellungen von einer idealen Zukunft kreativ umzusetzen. Ganz im Zeichen des Wissenschaftsjahrs 2020|21 ging es dabei um die Bioökonomie, also eine nachhaltige, biobasierte Wirtschaftsweise und ihre Bedeutung für die...mehr
Kurzer Weg vom Studium in den Beruf [27.03.2021]
Wie lange dauert es, um nach dem Studium einen Arbeitsplatz zu finden? Eine gemeinsame Studie aller Landesuniversitäten in Baden-Württemberg zeigt: Im Durchschnitt sind die Absolvent:innen in Baden-Württemberg bereits nach zwei bis drei Monaten im Beruf angekommen. Der Hälfte von ihnen gelang der Berufseinstieg sogar unmittelbar nach ihrem Abschluss, innerhalb des ersten...mehr
Corona-Befragung:
Differenziertes Zeugnis für Digital-Semester [22.03.2021]
Mehr psychische Belastung und weniger Austausch, aber kaum besondere Schwierigkeiten beim Verständnis des Lernstoffs – und viele Studierende sehen in einzelnen Aspekten der digitalen Lehre sogar Vorteile: In einer breit angelegten Befragung der Universität Hohenheim in Stuttgart stellen Studierende dem digitalen Lehrbetrieb ein differenziertes Zeugnis aus. Neben 2284...mehr
Brot und Blinis aus Buchweizen:
Trendlebensmittel punktet bei Geschmack und Verarbeitung [16.03.2021]
Vom „Arme-Leute-Essen“ zum nachhaltigen Trendlebensmittel: Buchweizen hat nicht nur den Ruf, eine ideale Insektenweide und attraktiv für eine nachhaltige Landwirtschaft zu sein – auch aus der glutenfreien Ernährung ist er längst nicht mehr wegzudenken. Bei einem Anbauversuch mit 25 Buchweizensorten haben apl. Prof. Dr. Simone Gräff-Hönninger und apl. Prof. Dr. Friedrich Longin...mehr
Neuer FSME-Höchststand 2020:
Experten befürchten langfristig steigenden Trend [10.03.2021]
Das Krisenjahr Jahr 2020 hält einen weiteren dramatischen Rekord: Im vergangenen Jahr sind in Deutschland mehr als 700 Menschen an Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) erkrankt. Dies ist der höchste Wert, seit die Erkrankung im Jahr 2001 meldepflichtig wurde. Dabei steht Baden-Württemberg in diesem Jahr wieder an der Spitze der Statistik in Deutschland. Ebenso wie dort zeigt...mehr