Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Anlässlich Welternährungstag
No Sun – No Food: Kolloquium zu Klimawandel und Ernährung [10.10.2016]
Flut, Dürre, schwere Stürme: Solche Katastrophen haben verheerende Auswirkungen und treten aufgrund des Klimawandels immer häufiger auf. Nach Hochrechnungen könnten Anbauerträge in vereinzelten Regionen in den nächsten Jahrzehnten um bis zu 40 Prozent sinken. Experten und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen stellen bei dem internationalen Kolloquium Lösungsansätze...mehr
Zwangsmigration:
Nicht nur Krieg treibt Menschen in die Flucht [06.10.2016]
Hunger, Naturkatastrophen, mangelnde Perspektiven: Die Liste der Gründe, weshalb Menschen ihren Heimatort verlassen, ist lang. Forscher der Universität Hohenheim nehmen sie ins Visier – und suchen Lösungsansätze für die spezifischen Probleme. Als Co-Veranstalter bereiten sie deshalb zurzeit die Berliner Konferenz im Rahmen des DAAD-Programmes „exceed – Hochschulexzellenz in...mehr
Audit belegt:
Universität Hohenheim ist überdurchschnittlich international [06.10.2016]
Überdurchschnittlich international und stark ambitioniert, noch besser zu werden: zu diesem Urteil kommt ein internationales Prüfteam, das die Universität Hohenheim in Stuttgart im Auftrag der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) durchleuchtete. Die Beurteilung erfolgte auf Wunsch der Universität Hohenheim. Durchgeführt wurde sie im Rahmen des sogenannten „Audit...mehr
Neue Plieninger Aussicht:
Einladung für Medienvertreter zur Einweihung [06.10.2016]
Blick auf Plieningen und seinen Kirchturm und dahinter der Albtrauf: Der Hohenheimer Botaniker Oskar von Kirchner zeichnete den „Teich mit Plieninger Aussicht“ bereits 1901 in seinem Plan des Hohenheimer Schlossparks ein. Mit den Jahren war dieser Aussichtspunkt schließlich völlig verwildert und nicht mehr zu finden, der Teich selbst verlandete. In der neu organisierten...mehr
Agrar-Innovationen:
Von erfolgreichen Ideen lernen [05.10.2016]
Quinoa-Anbau in den Niederlanden, GPS-gestützte Weidehaltung im Baskenland, traditionelle Weizen-Sorten in Italien – manche Initiativen sind Musterbeispiele für erfolgreich umgesetzte Innovationen. Daraus wollen Wissenschaftler der Universität Hohenheim und ihre 14 europäischen Projektpartner nun lernen. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis suchen sie nach den Gründen für...mehr