Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Mit Freibier für Studierende*:
Universität Hohenheim feiert Einweihung des Otto Rettenmaier Audimax [07.11.2016]
Ein Bauwerk im Sinne von Studierenden und Dozenten: Im Wintersemester 2016/2017 wird das Otto Rettenmaier Audimax fertig. 660 Studierende fasst der neue größte Hörsaal der Universität Hohenheim, in dessen Bauplanung Ideen von Studierenden und Dozenten direkt eingeflossen sind. Mehr Beinfreiheit, viel Tageslicht, LAN-Verbindungen an jedem zweiten Platz, ein beweglicher...mehr
Top Ten-Platzierung:
Personaler wissen Wirtschaftsinformatiker der Stuttgarter Universitäten zu schätzen [31.10.2016]
Gute Aussichten: Wer an den Universitäten Hohenheim und Stuttgart Wirtschaftsinformatik studiert hat, kann sich frohen Mutes auf Jobsuche begeben. In einer bundesweiten Umfrage unter Personalverantwortlichen finden sich die Alumni dieses Kooperationsstudienganges auf Platz 10 der Beliebtheitsskala. Veröffentlicht wurde das Ranking in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift...mehr
Im Talk:
Prof. Dr. Otmar Wiestler, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft [28.10.2016]
Forschung und Wissenschaft am Standort Deutschland – es ist allgemein anerkannt, welche Bedeutung beides für ein rohstoffarmes Land hat. Aber wie steht es um die deutsche Infrastruktur für Forschung und Wissenschaft? Wie schaffen wir Spitzenstandorte? Und welche Rolle kann die Politik spielen, dass aus Wissenschaft und Forschung Innovation für die Zukunft erwächst? Diese und...mehr
Alarmstufe Rot – Insektensterben statt Bienentanz:
Wissenschaftler fordern Sofortmaßnahmen gegen Artenschwund [28.10.2016]
Ganze Landstriche ohne bestäubende Insekten – in China schon heute Wirklichkeit. Dort müssen Bäume und Pflanzen bereits von Hand bestäubt werden, und in wenigen Jahren könnte es auch in Deutschland so weit sein. Denn neueste Forschungsergebnisse zeigen: Auch bei uns ist der Bestand von Wildbienen und anderen Insekten drastisch gesunken. Wenn dieser Trend sich fortsetze, so...mehr
Klimawandel:
Neue invasive Schadinsekten kommen und bleiben – Biologen warnen [26.10.2016]
Der Klimawandel ist da und mit ihm eine Vielzahl von Auswirkungen und Veränderungen für den Lebensraum. Immer mehr Schadinsekten wandern ein und können durch die höheren Temperaturen des Klimawandels überwintern. Jetzt gilt es, die invasiven Arten zu erkennen, deren Verbreitung zu messen sowie Ökosystemanalysen vorzunehmen. Biologen dafür zu sensibilisieren und ihnen in Bezug...mehr




