Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Klarstellung:
Glücksspiel-Forschung fordert Aufsichtsbehörde der Länder [14.03.2019]
Die Regulierung des Glücksspiels ist Sache der Bundesländer. An der gestrigen Pressekonferenz anlässlich des Glücksspiel-Symposiums an der Universität Hohenheim in Stuttgart haben daher die Forschungsstelle Glücksspiel und Landtagsabgeordnete eine länderübergreifende Aufsichtsbehörde gefordert, die für die Regulierung des Online-Glücksspiels zuständig sein soll....mehr
Blühende Ergänzung zum Mais:
Fachtagung betont ökologischen Nutzen von Wildpflanzenmischungen für Biogasanlagen [12.03.2019]
Stuttgart – Rund 950 Biogasanlagen erzeugen derzeit in Baden-Württemberg Strom. Ein bedeutender Energielieferant ist dabei Mais. Doch der intensive Anbau von Mais kann auf vielen Standorten durch mehrjährige Wildpflanzen sinnvoll ergänzt werden. Zu diesem Fazit kommt eine Fachtagung zum Wildpflanzenanbau für Biogasanlagen des NABU Baden-Württemberg und der Universität...mehr
Besondere Verdienste:
Uni Hohenheim ehrt Wolfgang G. Crusen und Tilman Becker [12.03.2019]
Dr. Wolfgang G. Crusen, Beiratsvorsitzender der Forschungsstelle Glücksspiel der Universität Hohenheim in Stuttgart, wurde für seine Leistungen im Bereich der Glücksspiel-Forschung mit der Ehrennadel der Universität ausgezeichnet. Als besonders herausragend betonte Rektor Prof. Dr. Stephan Dabbert den Anstoß zur Gründung der heutigen Forschungsstelle Glücksspiel an der...mehr
Erstmals in Ba-Wü:
Universität Hohenheim assoziiert erste Hochschulprofessorin [11.03.2019]
Das Ziel der Universität Hohenheim in Stuttgart: Die universitäre Forschung für besonders forschungsstarke Professoren aus Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) zu öffnen. Dazu nutzte sie jetzt eine neue Möglichkeit des Landeshochschulgesetzes. Mit Prof. Dr. Petra Kluger von der Hochschule Reutlingen assoziierte sie als erste Universität Baden-Württembergs eine...mehr
Mobilfunkanlagen auf Uni-Campus:
Uni Hohenheim befürwortet digitalen Ausbau Baden-Württembergs [08.03.2019]
Auch in Zukunft wird sich die Universität Hohenheim in Stuttgart nicht dem Ansinnen verschließen, geeignete Standorte für den Ausbau der Mobilfunk-Infrastruktur zu nutzen. In Forschung und Lehre hat sie das Thema „Digitale Transformation“ als ein universitätsübergreifendes Querschnittsthema in ihrem Strategiepapier für die kommenden Jahre verankert.mehr