Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Wissenschaftler warnen:
Zecken werden zunehmend auch im Winter aktiv
[13.03.2014]

Die zunehmend milden Winter haben zur Folge, dass Zecken nicht nur im Sommer, sondern zunehmend ganzjährig aktiv sind. So sei der Winter 2013/14 ein wahrer Zeckenwinter berichten Wissenschaftler auf der heutigen Pressekonferenz im Vorfeld des 2. Süddeutschen Zeckenkongresses an der Universität Hohenheim. Im vergangenen Jahr erreichte die Zahl der FSME-Erkrankungen mit 420...mehr


Zentralbibliothek:
Feierliche Wiedereröffnung nach Sanierung und Brand
[11.03.2014]

Fast drei Jahre dauerten die Umbau- und Sanierungsarbeiten. Ein Feuer auf der Baustelle am 12. Dezember 2011 verzögerte die Fertigstellung um mehr als zwei Jahre. Am Dienstag, dem 18. März 2014 um 11:00 Uhr, erklärt der Rektor der Universität Hohenheim Prof. Dr. Stephan Dabbert das sanierte Gebäude feierlich für eröffnet. Anschließend können die renovierten Räumlichkeiten...mehr


Facebook
Über 10.000 Fans gefällt die Universität Hohenheim
[11.03.2014]

Erinnerung an Fristen des Prüfungsamts, Fotos von Campus-Events, neue Videos auf dem Hohenheimer YouTube-Kanal oder Veranstaltungsankündigungen: Kaum ein Tag vergeht ohne Neuigkeiten auf der Pinnwand der Facebook-Seite der Universität Hohenheim. Jetzt kann die Universität über 10.000 Fans verzeichnen verzeichnen.mehr


Zum Auftakt Welt-Wasser-Woche:
Ehrmann-Stiftung spendet 3 Millionen Euro für Wasserforschung
[10.03.2014]

17. März 2014, 12:00 Uhr: Pressekonferenz & Fototermin mit Stifter zur Eröffnung des Graduiertenkolleg „Wasser-Menschen-Landwirtschaft“ an der Universität Hohenheim „Die Welt im Strudel“ und „die Welt getragen vom Element Wasser“: diese Assoziationen weckt eine künstlerische Installation, die Anton Ehrmann, Vorstand der Anton & Petra Ehrmann-Stiftung bei dem Fototermin in...mehr


Illegales Glücksspiel:
Forschungsstelle Glücksspiel geißelt Passivität der Politik
[10.03.2014]

Rund 12.000 illegale Glücksspielanbieter agierten im Internet, ohne dass sie eine Strafverfolgung in Deutschland befürchten müssten. Eine „untragbare Situation“, so dass Urteil von Prof. Dr. Tilman Becker, Geschäftsführender Leiter der Forschungsstelle Glücksspiel an der Universität Hohenheim. „Wer sich nicht an Gesetze hält, wird geschont. Legale Anbieter, die Sucht- und...mehr