Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Gründerinnen brauchen Vorbilder:
Buchvorstellung „Unternehmerinnen ungeschminkt“ [28.04.2022]
Was zeichnet erfolgreiche Unternehmerinnen aus? Wie war ihr Karriereweg? Was motiviert sie und womit haben erfolgreiche Frauen besonders zu kämpfen? Antworten auf diese Fragen gibt ein neues Buch, das die Universität Hohenheim in Stuttgart herausgegeben hat und welches im Rahmen des Projektes „entrepreneurin“ entstanden ist. Erschienen ist es im Marie von Mallwitz Verlag....mehr
WirtschaftsWoche-Ranking:
Wirtschaftsinformatik der Stuttgarter Unis in den Top Ten [26.04.2022]
Personalverantwortliche haben abgestimmt: Wer den Kooperationsstudiengang Bachelor Wirtschaftsinformatik der Universitäten Hohenheim und Stuttgart studiert hat, kann sich über exzellente Berufsaussichten freuen. Denn im aktuellen Hochschulranking der Wirtschaftswoche finden sich die Absolventinnen und Absolventen dieses Faches auf Platz 6 der Beliebtheitsskala. Es basiert auf...mehr
Themenservice der Universität Hohenheim vom 25. April 2022 [25.04.2022]
- Biobasierter Kraftstoff für den Schwerlastverkehr - Alumni-Berufswege – live auf Instagram - Hohenheimer Gärten: Was blüht uns im April? .mehr
5. Hohenheimer Zukunftsgespräch:
„Das Lernen der Zukunft – was brauchen junge Menschen?“ [11.04.2022]
Die Pandemie hat bewiesen, dass neue Lernformate in Bildungseinrichtungen möglich sind. Gleichzeitig wurde deutlich, dass sich eine reine Online-Lehre sowohl auf den Bildungserfolg als auch auf die Gesundheit von Menschen auswirkt. Das fünfte Zukunftsgespräch der Universität Hohenheim in Stuttgart stellt am 27. April 2022 die Frage: „Das Lernen der Zukunft – was brauchen junge...mehr
Urgetreide Emmer:
Sortenwahl und handwerkliches Geschick als Erfolgsgarant [11.04.2022]
Sogenannte „Urgetreide-Arten“ wie Emmer erfreuen sich wachsender Beliebtheit – doch deren Etablierung ist kein Selbstläufer. Das hat der vermutlich weltgrößte Emmer-Versuch an der Universität Hohenheim aufgezeigt. „Auch bei wenig genutzten Arten wie Emmer gibt es dutzende Sorten, die sich erheblich in ihren Eigenschaften unterscheiden“, berichtet Prof. Dr. Friedrich Longin von...mehr