Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Richtig umgehen mit Facebook, Google & Co.:
Hohenheimer Studierende nominiert für Deutschen Engagementpreis 2010
 
[13.10.2010]

Lernen, was sonst nicht auf dem Unterrichtsplan steht: Welche Fotos sollten Schüler besser nicht auf SchülerVZ hochladen? Was passiert, wenn ich Google als Suchmaschine benutzte? Wie anonym bin ich im Netz? Für ihre bundesweiten Schul-Workshops zum Thema Internetsicherheit sind Markus Merkle, der an der Universität Hohenheim Kommunikationswissenschaft studiert, und seine...mehr


Deutsches Landwirtschaftsmuseum:
AgrarKulturerbe-Preis 2010 geht nach Hohenheim
 
 
[13.10.2010]

Dr. Klaus Herrmann, Leiter des Deutschen Landwirtschaftsmuseums an der Universität Hohenheim, wird mit dem AgrarKulturerbe-Preis 2010 der Gesellschaft für Agrargeschichte ausgezeichnet. Damit wird dessen Lebensleistung, vor allem die einzigartige Sammlung zur Geschichte der Landwirtschaft und der Entwicklung der Landtechnik, gewürdigt. Der AgrarKulturerbe-Preis 2010 wird im...mehr


Studieren mit Qualitätsversprechen:
Universität Hohenheim bietet Wirtschaftsmaster mit garantierter Qualität
 
[12.10.2010]

Darauf ist Verlass: Wer in Hohenheim den Master in Management absolviert, kann ab sofort auf 11 Qualitätsversprechen setzen. Von kurzen Korrekturzeiten und überschaubaren Seminargrößen bis hin zu anwendungsbezogener Lehre garantieren die Management-Institute der Universität Hohenheim ihren Studierenden ab sofort einen verbindlichen Leistungskatalog. Bei dem Master in...mehr


„Wir freuen uns auf Sie“:
Ersti-Begrüßung der neuen Studierenden
 
[11.10.2010]

„Erstis“ – so heißen die neu immatrikulierten Studierenden im Uni-Jargon. Am heutigen 11. Oktober 2010 war ihr erster Vorlesungstag an der Universität Hohenheim. Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Peter Liebig begrüßte sie und ihre Eltern persönlich. Mit bisher rund 2.200 Neuanfängern sind die zulassungsbeschränkten Studienplätze an der Universität Hohenheim nahezu ausgebucht. Die...mehr


Künstliche Intelligenz im Baubüro:
Forscher entwickeln Software für vernetztes Dokumentenmanagement
 
[07.10.2010]

Tausende von Dokumenten, Hunderte Personen, Dutzende Firmen – und ein System, das Dokumente intelligent vernetzt, Planänderungen erfasst und so den Überblick behält: Bis Ende 2011 wollen Wirtschaftsinformatiker der Universität Hohenheim eine Software entwickeln, die diesen speziellen Anforderungen der Baubranche Dank künstlicher Intelligenz gerecht wird. Kooperationspartner...mehr