Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
QS Ranking by Subject 2025:
Agrarforschung der Uni Hohenheim auf Platz 2 in Deutschland [12.03.2025]
Top-Platzierung für Spitzen-Forschung: In den Agrarwissenschaften einschließlich Food Sciences landet die Universität Hohenheim in Stuttgart im heute veröffentlichten QS World University Ranking by Subject 2025 auf Platz 2 hinter der Universität Göttingen. In Europa gehört sie zu den TopTen. Auch ihre Studierenden wissen das zu schätzen: Vergangenen Dezember wählten sie die...mehr
Vorbildliche Gründungskultur:
Gründungsradar 2025 lobt Universität Hohenheim [10.03.2025]
Die Universität Hohenheim in Stuttgart zählt zu Deutschlands Spitzenuniversitäten in Sachen Gründungskultur. Dies bestätigt der aktuelle Gründungsradar des Stifterverbandes und der Heinz Nixdorf Stiftung, der bereits zum siebten Mal die Gründungsförderung an deutschen Hochschulen vergleicht. Alle Informationen zum Gründungsradar und dem Ranking unter...mehr
2. New Food Festival Stuttgart:
Wie Innovationen die Lebensmittelbranche revolutionieren [05.03.2025]
Ob veganer Bio-Pizzakäse, Agrarroboter, Snacks aus Lebensmittelresten, smarte Absatzprognosen in Gastronomie und Handel oder funktionale Getränke – visionäre Ideen und kreative Ansätze verändern das Ernährungssystem. Sie bieten Antworten auf die Herausforderungen der letzten Jahre, bedingt durch Krisen mit Lieferengpässen und Ernteausfällen oder ein verändertes...mehr
Exotischer Garten:
Bauarbeiten bringen neuen Glanz für grünes Juwel [03.03.2025]
In den kommenden 14 Monaten müssen sich Besucher:innen des Exotischen Gartens der Universität Hohenheim in Stuttgart auf Bauarbeiten einstellen. Doch das Warten lohnt sich: Pünktlich zum 250. Jubiläum der historischen Parkanlage kann 2026 die beeindruckende Vielfalt von rund 2.500 Baumarten und -varietäten in einer noch attraktiveren Umgebung erlebt werden. Die geplanten...mehr
Zecken & FSME:
Forschende erwarten 2025 erneut zeckenreiches Jahr [25.02.2025]
Wieder ist ein zeckenreiches Jahr zu erwarten: Durch die warmen Winter sind Zecken ganzjährig aktiv, viele überleben die milden Wintermonate. Diese Winteraktivität wurde bereits in den letzten Jahren beobachtet, berichtet Prof. Dr. Ute Mackenstedt von der Universität Hohenheim in Stuttgart auf der heutigen Pressekonferenz. Das führte dazu, dass bereits im Januar 2025 die...mehr