Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Neues Fachzentrum:
DAAD fördert Agrar- und Ernährungsforschung mit Südafrika
[23.10.2024]

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützt den Aufbau eines neuen Fachzentrums für Ernährungssysteme und Ernährungsdatenwissenschaft in Südafrika. Am Projekt sind die Universität Hohenheim sowie drei südafrikanische und eine malawische Partneruniversität beteiligt. Die Finanzierung in Höhe von knapp 6,5 Millionen Euro bis 2029 stammt aus Mitteln des...mehr


Windenergie:
Falschinformationen über Windräder sind weit verbreitet
[21.10.2024]

Windräder schaden der Gesundheit und sind ökonomisch ineffizient – derartige Falschinformationen untergraben die gesellschaftliche Akzeptanz von Windrädern. Sie sind jedoch weit verbreitet und stoßen auf große Zustimmung: Über ein Viertel der Befragten in repräsentativen Studien unter Beteiligung der Universität Hohenheim in Stuttgart stimmt einer Vielzahl von...mehr


"Science"-Publikation:
Ameisen betreiben Landwirtschaft – seit 66 Millionen Jahren
[17.10.2024]

Nicht nur Menschen betreiben Landwirtschaft – Ameisen beherrschen diese Kunst schon viel länger. Sie bauen Pilze an. Und das seit 66 Millionen Jahren, wie Forschende mit Beteiligung der Universität Hohenheim in Stuttgart herausgefunden haben. Möglich wurde dies durch Gensequenzierung, aus der sich ein Stammbaum der Pilze ableiten ließ. Kombiniert mit dem Stammbaum der Ameisen...mehr


Einladung:
Öffentliche Gedenkfeier für Prof. Dr. Stephan Dabbert
[17.10.2024]

Prof. Dr. Stephan Dabbert verstarb am 1.10.2024 nach schwerer Krankheit. Die Universität Hohenheim gedenkt am 8.11.2024 um 15 Uhr ihres Ausnahme-Rektors. Sie lädt zur öffentlichen Gedenkfeier im Audimax der Universität herzlich ein und bittet um Anmeldung bis zum 31.10.2024 über https://www.uni-hohenheim.de/gedenkfeier.mehr


Themenservice der Universität Hohenheim vom 10. Oktober 2024 [10.10.2024]

- Wissenschaftsfestival: 12 Tage Wissenschaft erleben - Welternährungstag: Nachhaltige und resiliente Agrar- und Ernährungssysteme - Landwirtschaftlicher Hochschultag: „Gemeinsam ackern“ - Artenvielfalt auf dem Campus: Das Tagpfauenaugemehr