Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Anton & Petra Ehrmann-Stiftung:
Universität Hohenheim erhält 3 Mio.-Euro Spende für Wasserforschung
[17.03.2014]

Die Zeit der einfachen Antworten ist vorbei – und gerade das Thema Wasser hat besonders viele Facetten. Viele Probleme entstehen in diesem Themenfeld durch Nutzungskonflikte, z. B. landwirtschaftliche Nutzung (z.B. Bewässerung) gegenüber urbaner Nutzung (Trinkwasser und sanitäre Einrichtungen), Wasser für Energie – Energie für Wasser, oder Biosphärenschutz und Landwirtschaft....mehr


Süße Alternativen(?):
Pressegespräch, Tagung & Workshops zu Süßungsmittel
[17.03.2014]

Süßes verheißt Genuss. Schokolade hilft bei Liebeskummer, große Mengen Zucker machen dick und darüber hinaus auch noch krank. In Deutschland leiden laut dem Ernährungsbericht der Bundesregierung 67,1 Prozent der Männer und 52,9 Prozent der Frauen an Übergewicht. Fettleibigkeit (Adipositas) kann u.a. Diabetes, Herzinfarkt, Schlaganfall, Gelenkschäden sowie Darm-, Prostata- und...mehr


Informationsveranstaltung:
Gefahr durch Zecken – und wie man sich davor schützt
[14.03.2014]

Sie ist klein und gefährlich: die Zecke. Sie kann mehr als 50 verschiedene Krankheitserreger übertragen. Das führt schlimmstenfalls zu Erkrankungen mit tödlichem Ausgang. Nicht nur der Mensch, auch sein bester Freund – der Hund – ist gefährdet. Doch wie können sich der Mensch und sein Hund am besten vor den kleinen Blutsaugern schützen? Welche Hilfe ist nach einem Zeckenstich...mehr


Hohes Marktpotential:
Forscher glauben an glanzvolles Comeback des Urkorns Emmer
[13.03.2014]

Vergangenen Winter war das Saatgut bereits vergriffen und für die aktuelle Sommeraussaat gibt es keine passende Sorte: Urgetreide wie Emmer erfreuen sich bei Verbrauchern wachsender Beliebtheit. Landwirte, Müller, Bäcker und andere Lebensmittelproduzenten tun sich mit dem fast vergessenen Getreide noch etwas schwer. Doch eine neue Studie der Universität Hohenheim belegt: Mit...mehr


Wissenschaftler warnen:
Zecken werden zunehmend auch im Winter aktiv
[13.03.2014]

Die zunehmend milden Winter haben zur Folge, dass Zecken nicht nur im Sommer, sondern zunehmend ganzjährig aktiv sind. So sei der Winter 2013/14 ein wahrer Zeckenwinter berichten Wissenschaftler auf der heutigen Pressekonferenz im Vorfeld des 2. Süddeutschen Zeckenkongresses an der Universität Hohenheim. Im vergangenen Jahr erreichte die Zahl der FSME-Erkrankungen mit 420...mehr