Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Ökonomen im Vernetzungsfieber:
Universität Hohenheim plant Doppel-Abschlüsse mit sieben europäischen Wirtschafts-Universitäten
[24.02.2009]
Ein Jahr an der renommierten Université de la Sorbonne in Frankreich, Vorlesungen im maurischen Ambiente der spanischen Universidad de Granada, Tradition erleben in der alterwürdigen Università di Pavia in Italien – und dazu noch gleich einen doppelten Abschluss mitnehmen: Ein Traum, der schon ab kommendem Herbst jedem Wirtschafts-Studenten der Universität Hohenheim offen...mehr
Die Sonne geht im Osten auf:
Neue Stipendien für Sprach- und Kulturbotschafter in Osteuropa und China
[13.02.2009]
Im Ausland unterrichten, sich fortbilden und den Dialog fördern: Das Lektorenprogramm richtet sich an junge Absolventen der Geistes-, Sozial-, Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften, die Interesse an der Region Osteuropa oder China haben. Als Lektoren haben sie die Möglichkeit, in deutscher Sprache an ausländischen Hochschulen zu unterrichten und sich ein Weiterbildungsprofil...mehr
Nach dem Abitur:
Strategien für die Studien- und Berufswahl
[09.02.2009]
Von 100 Studienanfängern verlassen 21 die Hochschule ohne Abschluss – oft eine Folge mangelnder Orientierungshilfen nach dem Abitur. Hier schafft das fünftägige kostenlose Seminar an der Universität Hohenheim, zusammen mit dem Paracelsus-Gymnasium-Hohenheim, Abhilfe. Es wendet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 12 und Studieninteressierte....mehr
Top-Forschung in BWL:
CHE rankt Universität Hohenheim in Spitzengruppe
[05.02.2009]
Forschung und Lehre top: Im aktuellen Forschungsranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) steigen die Wissenschaftler im Fach BWL in die Spitzengruppe der bundesweit insgesamt 69 BWL-Universitäten auf. Als besonders leistungsstark erweisen sie sich in den Bereichen Drittmittel und Publikationen. Bereits im Frühjahr hatte das CHE die Hohenheimer Lehre in die...mehr
Prof. Dr. Liebig neuer Vorsitzender der Landes-Rektorenkonferenz:
„Wir müssen uns wieder stärker auf eigene Werte besinnen“
[30.01.2009]
Universitäten müssen sich im Dialog, aber nach eigenen Werten weiterentwickeln: Mit dieser Position will der Rektor der Universität Hohenheim, Prof. Dr. Hans-Peter Liebig, die Landesrektorenkonferenz in den kommenden zwei Jahren leiten. Dazu gehöre die Forderung nach adäquater Ausstattung, an der sich auch die Wirtschaft beteilige. Die Landesrektorenkonferenz Baden-Württemberg...mehr