Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Familienförderung als Zukunftsinvestition [14.10.2005]
Als wichtiges Zeichen für ein familienfreundliches Baden-Württemberg begrüßt der Vorsitzende des Hochschulrates der Universität Hohenheim, Matthias Kleinert, die Gründung der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg. „Die Ziele der Stiftung decken sich ganz mit den Zielen der Universität Hohenheim, die als erste Universität des Landes als „Familiengerechte Hochschule“...mehr
MEET, TALK AND EAT – Frauen im Gespräch [14.10.2005]
Auf Initiative des Wirtschaftsministeriums wird am 14. Oktober 2005 der erste landesweite Frauenwirtschaftstag Baden-Württemberg stattfinden, um die Kompetenz von Frauen und deren Bedeutung für das Wirtschaftsleben in Baden-Württemberg in den Mittelpunkt zu stellen. Im Rahmen des Löwinnen-Programms lädt die Innovation und Bildung Hohenheim GmbH zu einem informativen Austausch...mehr
100 Jahre Landessaatzuchtanstalt [14.10.2005]
Trends und neue Techniken in der Pflanzenzucht, Einsatz der Biotechnologie, Wissenstransfer und die Frage, ob Ökolandbau eigener Zuchtprogramme bedarf - mit ihrem Vortragsprogramm präsentiert sich die Landessaatzuchtanstalt als wichtige Forschungseinrichtung mit einem breitgefächerten und international ausgerichtetem Repertoire.mehr
Willkommenstag für neuen Studierenden [13.10.2005]
Der Rektor begrüßt persönlich, wenn die neu-immatrikulierten Studierenden am 17. Oktober 2005 zum ersten Vorlesungstag in die Universität Hohenheim strömen. Mit einem ganzen Tag Programm bereiten Wissenschaftler, Mitarbeiter und Kommilitonen die Erstsemester auf das Leben an der Hochschule vor. Interessierte Eltern können eine Extra-Informationsveranstaltung besuchen - oder...mehr
Jetzt auch in der Landwirtschaft:
Individuelle Einzelförderung für Pflanzen [12.10.2005]
Feldroboter, Sensortechnik und intelligente Traktoren aus dem Projekt „Internationale Spitzenforschung“ der Landesstiftung Baden-Württemberg: Auf dem Workshop Precision Farming – Sensing and Robotics präsentieren Forscher und internationale Fachleute Zukunftstrends, bei denen Sensoren und satellitengesteuerte Kleinroboter jede Pflanze je nach Bodenbeschaffenheit,...mehr