Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Fakten statt Klischees:
Uni Hohenheim startet 1,8-Millionen-Studie über Computerspieler
 
[23.11.2009]

Über 1.000 Onlinespieler wollen Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Quandt und sein Team im Netz und in der realen Welt beobachten und befragen. Weitere Ergebnisse liefern Interviews mit Experten – z.B. Herstellern von PC-Spielen und Politikern. Der 38jährige gehört zu den jüngsten Professoren der Universität Hohenheim und wurde erst zu Jahresbeginn im Rahmen des...mehr


„Biokraftstoffe der zweiten Generation“:
Wiedereröffnung der Hohenheimer Forschungs- und Lehrbrennerei
 
[12.11.2009]

1,2 Mio. Euro kosteten der Umbau der Brennerei und die neue Brennanlage. Die Anlage ist mit computergesteuerter Prozessleittechnik und modernen Sensoren ausgestattet, damit ist die Hohenheimer Gärungstechnologie auf dem neuesten Standard. Das neu installierte Brennerei-Technikum hat einen Fermentationsraum, der für Arbeiten mit gentechnisch veränderten Organismen der...mehr


930.000 Euro für Alkohol:
Hohenheimer Forschungs- und Lehrbrennerei nach Umbau auf aktuellstem Forschungsstand
 
 
[06.11.2009]

Der preisgekrönte Doppelkorn der Forschungs- und Lehrbrennerei ist landesweit bekannt. Doch die Spirituosen nehmen im Forschungsprogramm der Brennanlage nur einen kleinen Raum ein. In erster Linie erforschen die Hohenheimer, wie sich Bioethanol in industriellem Maßstab herstellen lässt und welche Hefen am besten zum Vergären von Biomasse geeignet sind. Dazu bekam die Brennerei...mehr


Klimawandel:
Studierenden-Konferenz zeigt Folgen und Anpassungsstrategien
 
[03.11.2009]

Der Klimawandel, seine Folgen und globale Anpassungsstrategien sind Kernthema einer Studierendenkonferenz, auf der Jungforscher aus sieben Ländern zwei Tage lang wissenschaftliche Ergebnisse präsentieren. Ausrichter ist die Euroleague for Life Sciences (ELLS) ist ein Netzwerk sieben europäischer Universitäten mit besonderem Renommee im Bereich Life Sciences. Das Netzwerk der...mehr


Impfstoff gegen Milzbrand:
Universität Hohenheim startet 500.000-Euro-Projekt
 
 
[30.10.2009]

Milzbrand – eine gefährliche Infektion besonders für die Menschen und ihre Haustiere in Ländern Afrikas. Menschen stecken sich an Tieren, Häuten und anderen tierischen Produkten und Kadavern an. Die Ausbrüche können epidemieartig verlaufen. Wie der Erreger übertragen und verbreitet wird und wie man Infektionen vorbeugen kann, untersucht der Hohenheimer Veterinärmediziner und...mehr