Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Mehr Geld fürs Essen:
Uni Hohenheim startet Projekt „Sei dabei, RAUCHFREI!“ an Berliner Tafel [30.06.2020]
Wer wenig Geld zur Verfügung hat, muss sich jeden Einkauf gut überlegen. Wenn dann auch noch ein Teil des Budgets für Zigaretten abgeht, kann es spätestens am Monatsende schwierig werden, ausreichend Geld für gesunde Lebensmittel zur Verfügung zu haben. Doch etablierte Programme zur Rauchentwöhnung suchen einkommensschwache Menschen nur selten auf, sagt Prof. Dr. Nanette...mehr
Covid-19-Erkrankung:
Vitamin D-Versorgung kann Indikator für Sterblichkeitsrisiko sein [29.06.2020]
Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, starkes Übergewicht und Bluthochdruck – mit diesen Grunderkrankungen steigt das Risiko für einen schweren Verlauf, wenn eine Covid-19-Infektion hinzukommt. All diese Erkrankungen weisen eine Gemeinsamkeit auf: Sie gehen häufig mit einem niedrigen Vitamin-D-Spiegel einher. Gleiches gilt auch zum Beispiel für ältere Menschen, bei denen...mehr
Schaufenster Bioökonomie:
Initiative Bunte Wiese Stuttgart wirbt für „mehr Unordnung“ [29.06.2020]
Sie beschäftigen sich mit kleinen Lebewesen, doch es geht ihnen um etwas Großes: Insekten sind die Basis-Arbeiter in den Ökosystemen, die letztlich auch uns am Leben halten. Das dramatische Insektensterben der letzten Jahrzehnte muss der Gesellschaft zu denken geben, betont die studentische Initiative „Bunte Wiese Stuttgart“ an der Universität Hohenheim in Stuttgart. Ein...mehr
Urgetreide:
Wahrscheinlich weltgrößter Feldversuch offenbart Potenzial [25.06.2020]
Vielfältig, schmackhaft und gesund: Urgetreidearten wie Einkorn, Emmer und Dinkel erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit beim Verbraucher. Aber „Urgetreide haben bei Anbau und Verarbeitung ihre Besonderheiten. Man muss wissen, wie sie zu handhaben sind. Doch die Mühe lohnt sich, denn Urgetreide sind erhaltenswerte Kostbarkeiten mit großem Potenzial“, so apl. Prof. Dr....mehr
Schaufenster Bioökonomie:
Aus Pflanzenabfällen entstehen High-Tech-Materialien [24.06.2020]
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Kohle und Erdöl zur Neige gehen. Eine unerschöpfliche Alternative könnten Pflanzenabfälle sein, die über spezielle Verfahren in hochwertige Kohlenstoff-Materialien umgewandelt werden. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Technologien für die Herstellung derartiger Stoffe zu gewinnen, die dann zu kommerziellen Produkten verarbeitet werden...mehr