Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Schulverpflegung & Obst in der Ernährung:
Zwei DGE-Tagungen zu Schulmensen und Qualität bei Obst
[14.03.2011]

Eine Zwischenbilanz, wie Schulen bei der Einführung von Mittagsverpflegung beraten werden, legt die Bund-Länder-Vernetzungsstelle „Schulverpflegung“ auf ihrer Sondertagung am 23. März vor. Bei der Tagung des DGE-Forums „Obst“ geht es darum, was Obst alles zu bieten hat. Ernährungswissenschaftler der Universität Hohenheim diskutieren mit Experten aus Nahrungsmittelindustrie,...mehr


TV-Duell Nils Schmid gegen Stefan Mappus:
Live-Bewertung und Blitz-Analyse an der Universität Hohenheim
 
[11.03.2011]

Noch schneller ist unmöglich: Live und in Echtzeit werten Kommunikationswissenschaftler der Universität Hohenheim am 16. März aus, wer beim TV-Duell von Stefan Mappus und Nils Schmid wann und mit welchen Themen bei den Zuschauer punkten kann. Gemessen wird die Zustimmung mit Hilfe von 200 Testzuschauern. Sie bewerten die Politiker zeitgleich zur Debatte mit einem Drehregler....mehr


E10:
„Die Preise müssen runter“
 
[10.03.2011]

Käuferboykott, Minister-Schelte wegen „miesen E10-Marketings“, überquellende Tanks bei den Mineralölfirmen: Seit Wochen ist der Treibstoff mit 10% Alkohol-Anteil bundesweit Thema. Am Dienstag fand der „Benzin-Gipfel“ bei Bundeswirtschaftsminister Brüderle statt. Die Ergebnisse hält Prof. Dr. Markus Voeth vom Lehrstuhl für Marketing I der Universität Hohenheim für nicht...mehr


Konkurrenz zwischen Tank und Teller:
„E10 kann Welthunger und Umweltzerstörung steigern“
 
[10.03.2011]

Beim „Benzin-Gipfel“ ging es vor allem um die Belange der Mineralölkonzerne und Endverbraucher. Umweltminister Röttgen sieht auf Nachfrage für Deutschland keine Gefahr, dass es zu einer Konkurrenz im Anbau von Pflanzen für die Ernährung und Treibstoffgewinnung kommen könnte. Dr. Detlef Virchow, Geschäftsführer des Food Security Centers der Universität Hohenheim nimmt dazu...mehr


Zecken, FSME & Borreliose:
Neue Erkenntnisse zu Aktivität, Bekämpfung und Impfverträglichkeit
[08.03.2011]

Zecken – als Träger unterschiedlicher Krankheitserreger kann ihr Stich gefährliche Folgen haben. Laut Robert-Koch-Institut erkranken bundesweit jährlich 300 Menschen an Hirnhautentzündung (FSME) und mehrere zigtausend an Lyme-Borreliose. Mit dem Frühjahr beginnt die Aktivitätsphase der Zecken und damit steigt das Risiko, dass sie Krankheitserreger übertragen können. Aus diesem...mehr