Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Aggressive Grundschüler bevorzugen brutale Computerspiele [10.10.2011]

Grundschulkinder, die durch aggressives Verhalten auffallen, spielen deutlich lieber als ihre Klassenkameraden Computer- oder Videospiele mit brutalen Inhalten. Dieses Verhalten verfestigt sich mit fortschreitendem Alter. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der Leuphana-Universität Lüneburg und der Universität Hohenheim in einer aktuellen Studie (doi:...mehr


Einladung zur öffentlichen Senatssitzung [06.10.2011]

Anlass für die außerordentliche Sitzung des Senats am kommenden Montag ist die Bestätigung des vom Universitätsrat gewählten Kanzlers. Die Sitzung ist öffentlich.mehr


Generalprobe für 2012:
Universität Hohenheim startet Semester mit Studierendenrekord
 
[04.10.2011]

Mehr Studienplätze UND ein neues Qualitätsniveau: Um diese Ziele zu erreichen, schöpft die Universität Hohenheim derzeit alle Fördermöglichkeiten aus und schafft 395 neue Studienplätze. Mit innovativen Lehrkonzepten gewinnt sie zwei Wettbewerbe mit rund 8 Millionen Euro Preisgeld. Intern bereitet sich die Universität auf einen besonderen Kraftakt vor. „Für das Superstudienjahr...mehr


Allianz Zuversichtsstudie: Ergebnisse drittes Quartal 2011. Deutschland ist zuversichtlicher als vor einem Jahr – aber die positive Stimmung kippt [29.09.2011]

Das Vertrauen der Deutschen in die nationale Volkswirtschaft ist dramatisch gesunken. Dem Allzeitstimmungshoch zur wirtschaftlichen Lage im Juli dieses Jahres folgte im August ein jäher Stimmungsumschwung. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der monatlich durchgeführten repräsentativen Befragungen zur Allianz Zuversichtsstudie, einem Gemeinschaftsprojekt der Allianz...mehr


Von Hunger bis Überfluss:
Ernährungsprobleme in Industrie- und Entwicklungsländern
 
[28.09.2011]

Zivilisationskrankheiten auf der Nordhalbkugel, Hunger in armen Ländern im Süden: Während Europa über Fehlernährung diskutiert, sorgt der Hunger in weiten Teilen der Erde für immer mehr Konfliktpotential. Warum das so ist, wie man das Thema pädagogisch aufbereiten kann und was die Forschung zur Lösung beitragen kann, beleuchtet die 18. Ernährungsfachtagung von Deutscher...mehr