Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

500.000 Klicks:
Forschung, Lehre & Kultur auf dem YouTube-Kanal der Uni Hohenheim
[07.04.2017]

212 Videos, 543 Abonnenten und nun 500.000 Besucher: Auf dem YouTube-Kanal bietet die Universität Hohenheim Videos zu den einzelnen Studiengängen, Erklärvideos im Simpleshow-Format und Impressionen zum Studi-Leben auf Baden-Württembergs schönstem Campus. Alle Videos: www.youtube.com/user/unihohenheimmehr


Wetter- und Klimaforschung:
Neues Observatorium bündelt Kräfte für präzisere Vorhersagen
[06.04.2017]

Dürre, extreme Niederschläge, Hagelereignisse – präzise Wettervorhersagen und Klimasimulationsmodelle sind nach wie vor schwierig. Das neue Land-Atmosphäre Feedback Observatorium (LAFO) an der Universität Hohenheim soll das ändern. Wissenschaftler aus fünf Instituten bündeln dazu ihr Knowhow und ihre Forschungsstrukturen. Gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern...mehr


Zecken & Rohmilch:
Forscher berichten von neuen Übertragungswegen für FSME
[05.04.2017]

Nicht nur Zecken – auch infizierte Rohmilch kann Hirnhautentzündung übertragen. Dies zeigt die aktuelle Auswertung von Deutschlands erstem klar dokumentierten Fall, den Zeckenforscher auf der heutigen Pressekonferenz der Universität Hohenheim vorstellten. Eine zweite neue Erkenntnis war der Fund von FSME-infizierten Zecken bei einer Zeckenart, die wesentlich früher im Jahr und...mehr


World University Ranking:
Neues Ranking bestätigt Pole-Position in Agrarwissenschaft
[04.04.2017]

Die Universität Hohenheim und die TU München sind die einzigen Universitäten Deutschlands mit agrarwissenschaftlichen TopTen-Platzierung im neuen Fächerranking des Centers of World University Rankings (CWUR). Deutschlandweit gelingt nur 17 Universitäten eine TopTen-Platzierung. Dabei glänzen sie vor allem in Medizin, Physik, Mathematik und den Ingenieurwissenschaften. Für sein...mehr


Dürren & Digitalisierung:
Uni Hohenheim will Big Data zum Schutz vor Dürren nutzbar machen
[03.04.2017]

Der Klimawandel ist da und in Europa nehmen Dürren samt Ernteausfällen bereits zu. Um Landwirtschaft, Wirtschaft und Gesellschaft dagegen zu wappnen, setzt ein Forscherteam der Universität Hohenheim nicht nur auf Pflanzenzüchtung und angepasste Anbauverfahren. Den Durchbruch sollen die zunehmende Digitalisierung und das sog. "Internet der Dinge" bringen. Für diese Vision...mehr