Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Gründerinnen braucht das Land!
470.000 € Förderung für Mentoring-Projekt Entrepreneurin
[13.12.2017]

In der deutschen Startup-Szene machen Frauen in der Geschäftsführung gerade einmal 14 % aus. Ein Hürde: Es fehlen weibliche Vorbilder. Und: Von klassischen Förderprogrammen fühlen sich überwiegend Männer angesprochen. Das neue Mentoring-Verbundprojekt Entrepreneurin an der Universität Hohenheim in Stuttgart, das sich an Absolventinnen aller Qualifikationsstufen richtet, will...mehr


1000 Gärten 2.0:
Soja-Forschungsprojekt sucht bundesweit Hobbygärtner für 2. Runde
[12.12.2017]

2016 riefen die Universität Hohenheim in Stuttgart und der Tofuhersteller Taifun-Tofu das Projekt „1000 Gärten - Das Soja-Experiment“ ins Leben. Ziel: Kreuzungen identifizieren, die in verschiedenen Regionen Deutschlands wachsen und sich zur Tofuherstellung eignen. Das innovative Konzept kommt an. 2.500 Anmeldungen von Gärtnern gehen ein, zahlreiche aufschlussreiche Daten...mehr


Regionaler Klimawandel:
Trocken im Südwesten, feucht im Nordosten Deutschlands
[06.12.2017]

Heiße und trockene Sommer, milde und feuchte Winter: Klimaforscher der Universität Hohenheim in Stuttgart und ihre Projektpartner präsentieren heute und morgen in Wiesbaden die Ergebnisse ihrer regionalen Klimaprojektionen für Deutschland. Demnach wird die gesamte Bundesrepublik in Bedrängnis kommen – wenn die Klimapolitik nicht aktiv gegensteuert. mehr


Nervenzellen auf der ISS:
Uni Hohenheim erforscht, wie Zellen bei Schwerelosigkeit wachsen
[06.12.2017]

Wie entwickelt sich der erste im Weltall geborene Mensch? Was wie eine Frage aus einem Science Fiction-Roman klingt, ist Hintergrund eines aktuellen Forschungsprojekts der Universität Hohenheim in Stuttgart. Ab 6. Dezember schickt ein Forscherteam dafür Zellen in einer Brutkiste auf die International Space Station. Zwei Wochen lang wachsen die menschlichen Zellen dort in der...mehr


Mehr als nur gesund:
Startup-Produkt „Jute-Tee“ im Uni-Shop
[06.12.2017]

Jute? Dabei denken die meisten wohl an Stofftaschen. Jute-Tee ist in Deutschland dagegen nahezu unbekannt. Das Startup „Intertrop“ an der Universität Hohenheim in Stuttgart will das ändern. Das traditionelle Getränk verfügt nicht nur einen hohen Gehalt an Eisen, Kalium, Calcium, sowie auch an Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffen – der Export des Tees könnte für...mehr