Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Times Higher Education Ranking:
Life Sciences der Universität Hohenheim unter weltweit besten 250 [09.11.2017]
Mit ihrem Bereich Life Sciences schafft es die Universität Hohenheim im neu erschienenen Ranking by Subject der Zeitschrift „Times Higher Education“ (THE) unter die weltweit besten 250 Universitäten. Mit der Gruppenplatzierung #201-250 liegt die Universität Hohenheim in Stuttgart zudem im guten Mittelfeld der 500 gerankten Life-Sciences-Universitäten. Unter Life Sciences...mehr
Tierernährung:
Neues Projekt erforscht Bedeutung der Darmflora im Kuhmagen [07.11.2017]
18 Kilogramm Futter vertilgt eine Kuh im Schnitt pro Tag. Doch um die Nährstoffe dieser Futtermenge aufnehmen zu können, benötigt das Tier die Hilfe von Millionen verschiedenster, hochspezialisierter Bakterien, die Mägen und Verdauungstrakt besiedeln. Wie es den Bakterien gelingt, wertvolle Nährstoffe aus der widerstandsfähigen Pflanzenmasse zu lösen, untersucht eine...mehr
Feierliche Übergabe mit Minister:
Uni Hohenheim erhält 500. Pedelec in der Landesverwaltung [06.11.2017]
Verkehrsminister Winfried Hermann MdL wird dem Rektor der Universität Hohenheim, Prof. Dr. Stephan Dabbert, das 500. Pedelec der Landesverwaltung übergeben. Der Universität ist es ein wichtiges Anliegen, durch die Förderung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben nachhaltige und umweltschonende Angebote zu schaffen, um die Mobilität auf dem Hohenheimer Campus zu verbessernmehr
Exzellente Karriere-Aussichten:
Erste „Master in Finance“- Absolventen schließen erfolgreich ab [03.11.2017]
13 Young Professionals aus Finanzwirtschaft, Industrie und Beratungsunternehmen bildeten die erste Generation im Studiengang „Master in Finance“. Berufsbegleitend starteten sie im Januar 2015 ihr zweijähriges Studium und legten in diesem Jahr erfolgreich ihre Prüfungen ab. Am heutigen Freitagabend erhalten sie bei einer Absolventenfeier ihre Master-Urkunden. Der...mehr
Hochleistungsrechnen:
Uni Hohenheim nutzt landesweite Rechenkapazität für Big Data [26.10.2017]
Mehr Rechnerkapazität, mehr Support, mehr Training: Auch die Universität Hohenheim in Stuttgart trägt den stetig wachsenden Bedürfnissen datenintensiver Forschung und Lehre Rechnung. Möglich ist das im Rahmen des Landeskonzeptes „High Performance Computing in Baden-Württemberg (bwHPC)“, das den Weg zu den Hoch- und Höchstleistungsrechnern des Landes frei macht....mehr