Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Plattform Industrie 4.0:
Wissenschaftlicher Beirat beruft Prof. Dr. Sabine Pfeiffer [25.08.2016]
Digitalisiert und vernetzt: Für die Wirtschaft ergeben sich immer mehr Schnittstellen in Entwicklung, Produktion und Vertrieb, national und global. Die Bundesregierung ermöglicht mit der Plattform Industrie 4.0, dass sich alle relevanten Akteure beteiligen und austauschen können. Ein wissenschaftlicher Beirat begleitet die Plattform. Hier setzen ab sofort...mehr
Reizdarm:
Alte Brotbacktechniken könnten Leiden verringern [24.08.2016]
Hoffnung für Reizdarm-Patienten: Weizenprodukte verursachen bei ihnen schwere Blähungen u.a. ausgelöst durch spezielle Zucker, den sogenannten FODMAPs. Das sind im Wesentlichen niedermolekulare Zucker, die im Weizenkorn gespeichert werden. Viele Patienten berichten jedoch, dass Brot aus alten Getreidesorten ihnen Linderung bringt. Ein Team vom Lehrstuhl Technologie und...mehr
Klimaforschung:
Neues Klimamodell berücksichtigt Einfluss von Ackerpflanzen [22.08.2016]
Das Klima beeinflusst das Pflanzenwachstum – und umgekehrt. Je nachdem, ob die Landwirte sich auf einer Fläche für Weizen, Soja oder Mais entscheiden, sieht diese Wechselwirkung jedoch unterschiedlich aus. Dieser Aspekt blieb in den Modellrechnungen der Klimaforscher jedoch bislang außen vor. Ein Schwachpunkt, den Wissenschaftler der Universität Hohenheim nun beseitigen...mehr
Zellkommunikation:
Genforschung eröffnet neue Optionen im Kampf gegen Krebs [18.08.2016]
Wenn die Kommunikation zwischen Zellen gestört ist, kann das für den Menschen fatal werden: Es drohen etliche Krankheiten, nicht zuletzt auch Krebs. Bei der Zellkommunikation spielt der sogenannte Notch Signalweg eine entscheidende Rolle. Nun haben Wissenschaftler der Universitäten Hohenheim und Cincinnati die Struktur eines daran beteiligten Proteinkomplexes entschlüsselt....mehr
Anarchie meets Taxidienst:
Startups punkten mit Gesetzesbrüchen [10.08.2016]
Kunden lieben Anarchie bei Unternehmen der Sharing Economy – besonders wenn sie das übertretene Gesetz für illegitim halten. Das ergab eine Studie von Prof. Dr. Marion Büttgen und Matthias Steinert von der Universität Hohenheim. Die Wissenschaftler legten in einem Online-Experiment Probanden verschiedene Szenarien zu einem fiktiven Taxidienst-Unternehmen vor. Die Ergebnisse...mehr