Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Klimawandel:
Neue invasive Schadinsekten kommen und bleiben – Biologen warnen
[26.10.2016]

Der Klimawandel ist da und mit ihm eine Vielzahl von Auswirkungen und Veränderungen für den Lebensraum. Immer mehr Schadinsekten wandern ein und können durch die höheren Temperaturen des Klimawandels überwintern. Jetzt gilt es, die invasiven Arten zu erkennen, deren Verbreitung zu messen sowie Ökosystemanalysen vorzunehmen. Biologen dafür zu sensibilisieren und ihnen in Bezug...mehr


Neue wissenschaftliche Gesellschaft:
Astrobiologen der Universität Hohenheim erforschen Leben im All
[24.10.2016]

Spuren von Leben im All und die Bedingungen für das Entstehen von Leben überhaupt: Diesen und anderen Themen widmen sich die sogenannten Astrobiologen. In Deutschland sind sie noch relativ unbekannt. Prof. Dr. Henry Strasdeit und Dr. Stefan Fox vom Fachgebiet Bioanorganische Chemie und Prof. Dr. Wolfgang Hanke vom Fachgebiet Membranphysiologie der Universität Hohenheim in...mehr


Glücksspiel in Deutschland:
Experte dringt auf umfassende Neugestaltung der Regulierung
[24.10.2016]

Vom illegalen Sportwettengeschäft bis zum Online-Casinospiel: Auf dem Glücksspielmarkt in Deutschland tummeln sich zahlreiche illegale Anbieter. Obwohl rechtlich streng reguliert, mangelt es massiv an der Umsetzung der Vorgaben. Diese Woche beraten sich die Regierungschefs der Bundesländer zu dem Thema. Eine Änderung des Glücksspielstaatsvertrags reiche jedoch nicht, meint...mehr


Mobil und karriereorientiert:
Die Erwartungen des Lebenspartners spielen mit
[20.10.2016]

Geld als Schmiermittel des Erfolgs nimmt an Bedeutung ab: Karriere- und Umzugsentscheidungen hängen immer stärker vom eigenen sozialen Umfeld und von der beruflichen Entwicklung und Mobilität des Partners ab. Je karriereorientierter Mitarbeiter und ihre Partner sind, desto stärker erwarten sie von ihrem Gegenüber, ebenfalls erfolgreich zu sein. Und ist der Partner mobil, sind...mehr


Kleinbauern in Afrika:
Mechanisierung soll Einkommen steigern
[18.10.2016]

Hacken, pflügen, Unkraut jäten: Landwirtschaft ist in vielen afrikanischen Ländern noch harte Handarbeit. Ein Einsatz von Maschinen könnte Arbeitsbelastungen reduzieren und landwirtschaftliche Einkommen erheblich steigern, meinen Wissenschaftler der Universität Hohenheim. Sie testen Ideen, wie Kleinbauern in Sambia über Lohnunternehmer Zugang zu Traktoren erhalten können – und...mehr