Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Freeware & Open Source im Vormarsch:
Universität Hohenheim beheimatet Deutschlands größtes TYPO3Camp
[20.05.2011]
Sie ist kostenlos, dynamisch und zunehmend beliebt bei Hochschulen, Internet-Agenturen und Open-Source-Anhängern: das Redaktionssystem TYPO3 . Heute Abend kommt die Gemeinschaft, die sich meist nur elektronisch austauscht, zu einem der größten Real-Live-Treffen an der Universität Hohenheim zusammen. Der Entwickler-Kongress ist wie die Software selbst – selbst organisiert,...mehr
Ehrendoktorwürde für verdienstvollen Lebensmittelwissenschaftler [20.05.2011]
Im Balkonsaal des Hohenheimer Schlosses verlieh die Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Hohenheim bei einem Festakt am 20. Mai 2011 Prof. Dr. Rainer Wild den Ehrendoktortitel. Sie würdigte damit dessen Verdienste um die Lebensmittelwissenschaften. Der Gründer der Dr. Rainer Wild Holding GmbH & Co. KG und Vorstandsvorsitzende der nach ihm benannten Stiftung für...mehr
Buchpräsentation:
Hohenheim - Sehenswertes für Besucher
[20.05.2011]
Hohenheim im Taschenformat, zum Mitnehmen: das bietet der neue Band „Hohenheim – Sehenswertes für Besucher“ mit 84 bebilderten Seiten. Am Sonntag, den 29. Mai, führen die Autoren in das kompakte Werk über den landschaftlichen, historischen, wissenschaftlichen und kulturellen Glanzpunkt Baden-Württembergs ein. Das kleine Standardwerk ist künftig in der Campus-Buchhandlung...mehr
Viertes Hohenheimer Ernährungsgespräch zeigt:
Viele Menschen in Deutschland sind mit Mikronährstoffen unterversorgt - Risiko wird oft übersehen
[16.05.2011]
Entgegen vieler anderslautender Botschaften aus Fachkreisen kommen Experten der „Hohenheimer Ernährungsgespräche“ zu dem Ergebnis: Alte Menschen, junge Frauen und Kinder aus gering verdienenden Familien leiden oft am Mangel von Mikronährstoffen wie Calcium, Vitamin D, Folsäure, Vitamin E, Zink und Selen. Professor Dr. Hans-Konrad Biesalski, Ernährungsmediziner der Universität...mehr
Frauenrechte mit dem Recht auf Nahrung vernetzen:
Universität Hohenheim und FIAN überreichen Empfehlungen an UN-Sonderberichterstatter
[16.05.2011]
Mädchen und Frauen machen etwa 70 Prozent der von Armut betroffenen Menschen weltweit aus: Wie sich deren Situation nachhaltiger als bisher verbessern lässt, diskutieren das Kompetenzzentrum Gender und Ernährung der Universität Hohenheim mit dem FoodFirst Informations- und Aktions-Netzwerk e.V. (FIAN International) sowie dem UN Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung...mehr